„My AI“ – Der neue Freund im Kinderzimmer
Mit dem Chatbot "My AI" in Snapchat ist die Künstliche Intelligenz nun jederzeit für Snapchat-Nutzer auf dem Smartphone verfügbar. […]
Das Online-Magazin für Eltern, Pädagoginnen und Lehrkräfte | Wir dokumentieren aktuelle Reportagen, Studien, Analysen und Best Practices
Mit dem Chatbot „My AI“ in Snapchat ist die Künstliche Intelligenz nun jederzeit für Snapchat-Nutzer auf dem Smartphone verfügbar.
WeiterlesenDer zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick.
WeiterlesenIn den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.
WeiterlesenPsychiater Oliver Dierssen erklärt, wie es gelingen kann, Enttäuschung und Ohnmacht zu überwinden und wie aus Ablehnung neues Vertrauen entsteht.
WeiterlesenDie JIM-Studie 2024 zeigt: Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen künstliche Intelligenz. Außerdem werden sie im Internet immer häufiger mit problematischen Inhalten und Fake News konfrontiert. SCHAU HIN! hat die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammengefasst.
WeiterlesenEin Großteil der Getränke für Kinder ist überzuckert. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch. Demnach enthalten 117 von insgesamt 136 untersuchten Getränken (86 Prozent) mehr als fünf Gramm Zucker je 100 Milliliter.
WeiterlesenDas Tourette-Syndrom (Ticstörung) tritt bei Kindern meist im Alter von 4-7 Jahren auf; in 90% aller Fälle vor dem 11. Lebensjahr.
WeiterlesenAls unzureichend hat die Vorsitzende der so genannten Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, die Kinderbetreuung in Deutschland kritisiert: Die KItas haben zu wenige Stunden am Tag geöffnet. „Sie sind unzuverlässig und zu viele Wochen im Jahr geschlossen. Man kann sich nicht auf die Kitas verlassen.“
WeiterlesenBernd Siggelkow, Gründer des Kinderhilfswerks „Die Arche“, fordert von der Politik unter anderem einen Kinderbeauftragten.
WeiterlesenDieses Buch lädt uns auf eine Reise durch die Entwicklung des Gehirns ein. Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werden in die praktische Arbeit in der Kita integriert und sind handlungsorientiert und verständlich aufbereitet.
Weiterlesen