Schulen im Brennpunkt 2023
Kein Kita-Besuch, kaum elterliche Unterstützung, mangelnde Sprach-
kenntnisse – Schulen im sozialen Brennpunkt haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen.
Informationen für Fachkräfte pädagogischer und helfender Berufe und interessierte Eltern
Kein Kita-Besuch, kaum elterliche Unterstützung, mangelnde Sprach-
kenntnisse – Schulen im sozialen Brennpunkt haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen.
Chancenmonitor 2023: Wie gerecht sind die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt? Auszug aus der Pressemeldung:Die Chancen von Kindern im Leben sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sein. Sind sie es? Der
WeiterlesenDie weiter gestiegene Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland gibt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Anlass zu großer Beunruhigung. Nach aktuellen Angaben des Bundeskriminalamtes sind derzeit 2.009 Kinder und Jugendliche, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland
WeiterlesenLisa Graf unterrichtet an einer sogenannten Brennpunktschule. Sie erzählt von ungenutzten Chancen, unentdeckten Talenten und Herkunft als Stigma. Klappentext: Die Schüler:innen der sogenannten Brennpunktschule haben ein »Herz aus Gold« und den Mut, über sich selbst zu lachen. Doch
WeiterlesenUmfrage bei Lehrkräften ergibt 1.478 Verdachtsfälle und 379 gesicherte Fälle. Auszug aus dem Artikel: Jedes Jahr gibt es auch an deutschen Schulen Mädchen, die nicht aus den Sommerferien zurückkommen. Zwangsverheiratungen und Heiratsverschleppungen finden oft in
WeiterlesenDer Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes gibt detaillierte Einblicke zum Stand der Qualitätsentwicklung und der praktischen Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes. Auszug aus dem Pressetext:Grundlage für den Bericht ist eine Umfrage unter Kindertageseinrichtungen, die gemeinsam
WeiterlesenVerfügen Eltern über keine guten Deutschkenntnisse, haben die Kinder deutliche Nach-teile im deutschen Bildungssystem. Auszug aus dem Artikel:Haben die Eltern gute Deutschkenntnisse, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder aus fremdsprachigen Familien im Alter zwischen 13 und
WeiterlesenDie Forschungsergebnisse geben Hinweise, wie das Lernumfeld an staatlichen Schulen und das deutsche Schulsystem insgesamt verbessert werden können. Auszug aus der Kurzstudie:Die Studie legt nahe, dass einige zugewanderte Eltern ihre Kinder vor allem deshalb auf
WeiterlesenDie Beratungsstelle ‘Balance’ schätzt 10.000 gefährdete Mädchen, die im beschneidungs-fähigen Alter sind. Auszug aus dem Interview mit Dr. Sabine Müller, Ärztin bei der Beratungsstelle ‘Balance’:Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamtes im Jahre 1997 lebten in
WeiterlesenDigitale Kompetenzen sind laut einer neuen RWI-Studie sehr ungleich in der Bevölkerung verteilt. Die Forschergruppe sieht hier einen Bildungsauftrag für Schulen. Auszug aus dem Artikel:Defizite an digitaler Kompetenz zeigen sich insbesondere bei älteren und weniger
Weiterlesen