Aufwachsen in bildungsfernen Milieus - Ein Schüler versteckt sich hinter einem Buch und wendet sich vom Lehrer ab. Der Klassenraum ist leer.
Symbolbild - Foto.: Miriam Bergmann

Aufwachsen in bildungsfernen Milieus

In den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.

Weiterlesen
Kirchenfester in einer dunklen Kirche als Symbol für sexuellen Missbrauch

Mehr als 9.000 Minderjährige haben seit 1946 in der evangelischen Kirche und Diakonie sexualisierte Gewalt erfahren

Missbrauch galt lange als Problem der katholischen Kirche. Erstmals beleuchtet nun eine umfassende Studie sexualisierte Gewalt auch bei
den Protestanten: Die Opfer sind im Schnitt elf Jahre alt.

Weiterlesen
Blick in eine Schulklasse mit vielen Migrantenkindern
Eine Schulklasse mit vielen Zuwandererkindern - Foto von Kenny Eliason auf Unsplash

Schwaches Niveau der Klasse beeinträchtigt Leistungen von Zuwandererkindern

Die Leistungen von Zuwandererkindern leiden besonders, wenn viele leistungsschwache Mitschüler in einer Klasse sind. Das gilt insbesonder
für jene Schüler, die aus einem eher bildunsgfernen Umfeld kommen.

Weiterlesen