Schulen im Brennpunkt 2025
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen für Pädagoginnen, Lehrkräfte und Eltern
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenCybergrooming bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen auf digitalem Wege. Laut einer aktuellen Befragung haben 24% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Erfahrungen damit gemacht.
WeiterlesenSystemsprenger ist keine Diagnose oder eine Erkrankung – es ist ein Resultat: unser System hat keine Hilfe (mehr) für diese Kinder, es ist überfordert, „gesprengt“.
WeiterlesenAls 1995 in Berlin-Hellersdorf die Arche gegründet wurde, um die Kinder dort von der Straße zu holen und gegen die Auswirkungen der Armut anzukämp-fen, war noch nicht abzusehen, wie groß dieser Kampf einmal werden würde. Heute gibt es über 35 Standorte.
WeiterlesenDas Kinderpräventionsprojekt „Pfützen springen“ vermittelt
Sachwissen und Kommunikationsstrategien, um auch mit kleinen Kindern über Verluste, Tod und Trauer zu sprechen.
Insgesamt rund 310.199 Links zu Millionen Aufnahmen, 21,6 Terabyte Daten konnten wir aus den größten pädokriminellen Foren im Darknet entfernen. Zwei Foren haben wir in die Knie gezwungen, eines wurde inaktiv. Und wieder bleibt die Frage: Wann wird die Politik endlich handeln?
WeiterlesenEuropol weist auf die zunehmende Gefahr von extremen Cybergrooming durch gewalttätige Gruppen hin. Diese Gruppierungen zielten vor allem auf verletzliche Kinder und Jugendliche, die sie zu Gewalttaten und dem Erstellen und Versenden von Nacktaufnahmen oder pornografischen Videos zwingen.
WeiterlesenPsychische Gesundheit stärkt die emotionale Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu fühlen. Das Präventi-
onsprogramm „SOS-Mental Health Peers“ leistet einen Beitrag zur Prävention und Sensibilisierung rund um das Thema psychische Gesundheit.
Für die Kinder von Alkoholabhängigen gibt es kaum Aufmerksamkeit. Der suchtkranke Elternteil kreist mit seinen/ihren Gedanken um den Alkohol. Der andere Elternteil kreist mit seinen Gedanken um den Suchtkranken. Die Bedürfnisse der Kinder bleiben oft auf der Strecke.
WeiterlesenEtwa 20 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind psychisch belastet. Abhilfe schaffen könnten Schulpsychologinnen oder präventive Angebote schaffen. Doch trotz des hohen Bedarfs an psychologischer Unterstützung, wird beides nicht ausreichend gewährleistet und finanziert.
Weiterlesen