Ein glücklich strahlendes junges Grundschulmädchen
Können Kinder lernen, glücklich zu sein? (Symbolbild) - © Nappy/Pexels

Was ist Glück? Finden Kinder Antworten im Schulfach »Praktische Philosophie«?

In Deutschland hat sich in vielen Bundesländern das Fach Ethik in den Grundschulen etabliert. Darin spielt auch das Philosophieren eine große Rolle. Nun will das Land Nordrhein-Westfalen das Fach »Praktische Philosophie« implementieren.

Weiterlesen
Junge versteckt sich hinter Kissen
Rückzug aus Angst und Scham - © ambermb/ Pixabay

48 missbrauchte Kinder jeden Tag in Deutschland

In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 15.500 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch angezeigt. Da nur ein kleiner Teil der Taten angezeigt oder in den Versorgungssystemen dokumentiert wird, werden sehr viele Taten statistisch nicht erfasst und bleiben deshalb im Dunkelfeld.

Weiterlesen
Junge wird in einer Grundschulklasse von Mitschülern gemobbt

»Im Durchschnitt werden pro Klasse etwa ein bis zwei Kinder ausgeschlossen oder leiden unter Mobbing«

Was, wenn der Schulbesuch zum Spießrutenlauf wird? Wenn niemand mit einem zusammenarbeiten will? Wenn man in den Pausen alleine bleibt?

Weiterlesen
Cover der Studie: JIM 2022
Cover der JIM Studie 2022 - © Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)

JIM-Studie 2022 – Medienverhalten und Mediennutzung der 12 bis 19-Jährigen

Die JIM-Studie (Jugend, Internet, (Multi-) Media) ist ein Langzeitpro-
jekt des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest zum Medienalltag der 12- bis 19-Jährigen, das seit 1998 jährlich durchge-
führt wird.

Weiterlesen
Mehrere Schüler blicken misstrauisch auf einen Mitschüler

Implizite Einstellungen von Kindern im Grundschulalter gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund

Das Institut für Schulentwicklungsforschung hat in einer Studie mit 240 Viertklässlern gezeigt, dass bereits Grundschulkinder negative implizite Einstellungen gegenüber Menschen mit Migrationshinter-
grund haben.

Weiterlesen
Buchcover "Wir verlieren unsere Kinder" Kind mit Smartphone. Hält sich die Hand vor den Mund
Buchvover - © Verlagsgruppe Droemer Knaur

Wir verlieren unsere Kinder!

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

Weiterlesen