Startscreen - Was kauft eine 8-Jährige? - © Mileys Welt/YouTube

Wenn Kinder zu Influencern (gemacht) werden

Sechsjährige, die auf YouTube Spielzeug, Spiele oder Apps testen. Neunjährige, die vor lau-fender Kamera Geburtstag feiern, bunten Schleim herstellen, ihr Kinderzimmer präsentieren oder beim Zahnarztbesuch begleitet werden. 13-Jährige, d. auf Instagram Shopping-, Mode- und Schminktipps

Weiterlesen

Wie jugendliche Gamer durch „Loot Boxen“ spielsüchtig werden können

Mit “Lootboxen” verdient die Gaming-Branche sehr viel Geld. Studien zeigen: Sie können Gamer süchtig machen. Erkenntnisse aus dem Neuromarketing tragen daran einen Anteil und können für weitere Gefahren sorgen. Eine Lootbox (engl. loot ‚Beute‘, ‚Raubgut‘

Weiterlesen

Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower

Warum folgen Jugendliche Influencer*innen? Und welche Rolle nehmen sie beim Informati-onskonsum und im Prozess der Meinungsbildung ein? Eine Studie ist diesen Fragen nachge-gangen. Auszug aus dem Artikel:Jugendliche und junge Erwachsene folgen gezielt Influencern und anderen

Weiterlesen
Studiencover © Kommission für Jugendmedienschutz

Werbepraktiken und direkte Kaufappelle an Kinder in sozialen Medien

Ein Forschungsprojekt im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz über die große Vielfalt an unterschiedlichen Werbeformaten der Influencer-Kommuni-kation für Kinder. Auszug aus dem Einleitungstext der Studie: Social-Media-Influencer sind mit ihren reichweitenstarken Kanälen die Werbebotschafter unserer Zeit.

Weiterlesen
Buchcover © GRÄFE UND UNZER VERLAG

Generation Z: Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt

Wie die junge Generation tickt, was sie vom Leben erwartet und welche Probleme siehat – erklärt von einer erfolgreichen Influencerin. Auszug aus der Presseinformation:Gegenstand des Buches ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit der aktuellen Jugendkultur. Wel-chen

Weiterlesen