Kleiner Junge schhläzt ein T mbirine

Bessere Mathenoten durch Musik?

Wenn Musikelemente in den Mathematikunterricht integriert werden, schreiben die Schüler bessere Noten, so eine aktuelle Studie. Dem-
nach schnitten rund drei Viertel der auf diese Weise musikalisch ge-
förderten Kinder deutlich besser in Mathe ab als jene, die keine musi-
kalische Förderung erhalten hatten.

Weiterlesen
Buchvover "Kreative Arbeit mit Kindern" mit etlichen Kinderzeichungen
Buchcover - © Oberstebrink Verlag

Kreative Arbeit mit Kindern

Praxis und Philosophie: Fantasie und Selbstbewusstsein fördern. Kunst mit Kindern ist weitaus mehr als malen und basteln!

Theoretische Grundlagen und kreative Impulse für eigene Kunst-projekte. Dieses Kreativbuch ist Quelle für Erzieherinnen und Er-
zieher, Kunstpädagogen, pädagogische Fachkräfte und für alle,
die mit Kindern künstlerisch tätig sind.

Weiterlesen
Plakat "Jugend musiziert 2023" - © Deutscher Musikrat - Foto: Markus Kaesler

Rekord: 20.000 Jugendliche bei „Jugend musiziert“ angemeldet

Für die 60. Ausgabe von „Jugend musiziert“ haben sich rund 20.000 junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren angemeldet. Auszug aus dem Artikel:„Jugend musiziert“ startet in sein Jubiläumsjahr mit den Regionalwettbewerben in 135

Weiterlesen

Die Entwicklung von Musikwahrnehmung und -präferenzen bei Kindern

Anhand ausgewählter Studien wird zusammenfassend dargestellt, wie sich die Musikwahr-nehmung und -fähigkeiten Heranwachsender entwickeln und welche musikalischen Präfe-renzen sie im Altersverlauf zeigen. Auszug aus dem Artikel:Die Musikwahrnehmung von KindernDie Anfänge der Wahrnehmung von Musik liegen

Weiterlesen