Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend
Der zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick.
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für Eltern, Pädagoginnen und Lehrkräfte | Wir dokumentieren aktuelle Reportagen, Studien, Analysen und Best Practices
Der zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick.
WeiterlesenIn den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.
WeiterlesenPsychiater Oliver Dierssen erklärt, wie es gelingen kann, Enttäuschung und Ohnmacht zu überwinden und wie aus Ablehnung neues Vertrauen entsteht.
WeiterlesenMütter mit Zuwanderungsgeschichte sind in Deutschland eine bedeutende Gruppe der Bevölkerung und der Gesellschaft: Mehr als jede vierte Mutter
mit minderjährigen Kindern ist nach Deutschland zugewandert.
Man sollte meinen, dass Erziehung, wenn schon keine Wissenschaft, so doch zumindest auf soliden und allgemein gültigen Grundlagen beruht. Aber auch die Erziehung ist dem Zeitgeist unterworfen
WeiterlesenÜber die wechselseitige Identifikation der Söhne und Väter mit der Männlichkeit des anderen.
WeiterlesenDer suchtkranke Elternteil kreist mit seinen Gedanken um den Alkohol.
Die Bedürfnisse der Kinder von Alkoholabhängigen fallen dabei häufig unter den Tisch.
Aus Sicht von Zehn- bis Zwölfjährigen begrenzt sich die elterliche Medienerziehung stark auf Zugangsverbote und Zeitlimits sowie Abschreckungserzählungen.
WeiterlesenEine Studie der Universität Vechta zeigt erstmals, wie stark Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern beeinflussen.
WeiterlesenAlleinerziehende in Deutschland sind nach wie vor zu einem großen Teil die Mütter, die Allein- bzw. Hauptverantwortung für ihre Kinder tragen.
Weiterlesen