Aufwachsen in bildungsfernen Milieus - Ein Schüler versteckt sich hinter einem Buch und wendet sich vom Lehrer ab. Der Klassenraum ist leer.
Symbolbild - Foto.: Miriam Bergmann

Aufwachsen in bildungsfernen Milieus

In den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.

Weiterlesen
junges Mädchen mit Sonnenbrille und Krone wirkt gelangweilt

Sind heutige Kinder „Prinzen und Prinzessinnen, die sich für den Nabel der Welt halten“ ?

Dr. Albert Wunsch: Wer jeden Wunsch erfüllt und Aufgaben oder Konflikte für andere löst, der verwöhnt. Und wer Unannehmlich-
keiten von Kindern fernhält, der nimmt ihnen die Chance, die im
Leben notwendige Konfliktfähigkeit zu erlernen und eine eigen-
verantwortliche Persönlichkeit zu werden.

Weiterlesen
Buchcover; "Das ist (nicht) mein Zuhause"
Buchcover: "Das ist (nicht) mein Zuhause" - © IGfK Eigenverlag

Das ist (nicht) mein Zuhause

„Keiner redet gern über Probleme und vor allem nicht darüber, dass es Kinder gibt, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Aber ich möchte darüber sprechen. Ich möchte, dass du weißt, wie es ist. Ich möchte meine Erfahrungen mit dir teilen. Darum gibt es dieses Buch.“

Weiterlesen