Mit Neugier lernen: Tüfteln und Ausprobieren
„Hier wird Bildung für Kinder erlebbar gemacht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie selbstständig forschen, experimentieren und mit Neugier lernen.“
WeiterlesenKindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen
Das Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für alle, die engagiert mit jungen Menschen arbeiten.
„Hier wird Bildung für Kinder erlebbar gemacht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie selbstständig forschen, experimentieren und mit Neugier lernen.“
WeiterlesenDeutschlands Lehrkräfte blicken skeptisch auf den Einfluss Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer: Die Mehrheit erwartet durch Chatbot-An-
wendungen wie ChatGPT überwiegend negative Auswirkungen auf ihre Schüler.
Jungen und Mädchen starten mit ähnlichen mathematischen Fähigkeiten
in die Schule. Doch schon vier Monate nach Schulbeginn werden Jungen im Schnitt besser in Mathe als Mädchen. Woran liegt das?
Fast zwei Drittel (64 %) sind der Meinung, dass Influencer und YouTuber Sachverhalte und Lehrstoff besser erklären können
als Lehrkräfte.
Lernen mit Begeisterung – Ein Plädoyer für eine neue Lernkultur.
WeiterlesenEine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenAls Hauptprobleme zeigen sich – wie in allen früheren Umfragen unter Lehrkräften – die hohe Arbeitsintensität, ungünstige Arbeitszeiten, respektloses Verhalten und Lärm.
WeiterlesenDie Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenSchulen haben die Aufgabe, die Perspektive umzukehren: Sie müssen
ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Vielfalt in jeder Hinsicht eine Berei-
cherung ist. Für die Schule und für die Gesellschaft.
Nach Dänemark hat nun auch die neue Regierung in Österreich ein Handy-
verbot an Schulen angekündigt. Das Gesetzesvorhaben in Dänemark soll noch weiter gehen als ähnliche Reglungen, etwa in den Niederlanden.