extrem dünnes Mädchen betrachtet sich vor einem Spiegel

»Pro-Ana« und »Pro-Mia« – gefährliche Abnehm-Foren für Mädchen

Kontaktanzeigen wie „Willst du auch eine perfekte Ana werden? Dann bist du hier richtig!“ bewerben so genannte Mager-, Hunger- bzw. Pro-Ana-Gruppen in Messenger-Diensten. Der Anzeigentext lässt darauf schließen, dass innerhalb der Gruppen essgestörtes u gesundheits-
gefährdendes Verhalten verherrlicht und gefördert wird.

Weiterlesen
trauriges Kitakind

Bodyshaming in der Kindertagesstätte

Kinder erfahren früh, dass das Aussehen wichtig ist, indem sie z.B. positiven Zuspruch erhalten, wenn sie hübsch, niedlich oder stark sind. Scheinbar kleine uund harmlose Bemerkungen über den eige-
nen Körper oder den anderer Menschen können den Kindern dabei
im Gedächtnis bleiben und Bodyshaming begünstigen.

Weiterlesen
Junge wird in einer Grundschulklasse von Mitschülern gemobbt

»Im Durchschnitt werden pro Klasse etwa ein bis zwei Kinder ausgeschlossen oder leiden unter Mobbing«

Was, wenn der Schulbesuch zum Spießrutenlauf wird? Wenn niemand mit einem zusammenarbeiten will? Wenn man in den Pausen alleine bleibt?

Weiterlesen

Fast jeder fünfte Jugend­liche von Cyber­mob­bing betroffen

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. Über 16% der Schülerinnen und Schüler sind davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche. Auszug aus dem Artikel:16,7 Prozent

Weiterlesen

Immer mehr Kinder und Jugendliche von Cybermobbing betroffen

Vierte empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schülern in Deutschland: Opfer werden immer jünger. Auszug aus dem einleitenden Text der Studie: Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. 16,7 Prozent der Schülerinnen und

Weiterlesen

Migranteneltern investieren in Privatschulen, weil ihre Kinder an staatlichen Schulen diskriminiert und nicht ausreichend gefördert werden.

Die Forschungsergebnisse geben Hinweise, wie das Lernumfeld an staatlichen Schulen und das deutsche Schulsystem insgesamt verbessert werden können. Auszug aus der Kurzstudie:Die Studie legt nahe, dass einige zugewanderte Eltern ihre Kinder vor allem deshalb auf

Weiterlesen

Erleben von Alltagsrassismus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Ausgrenzung, Besonderung, Diskriminierung und Beschimpfungen sind Facetten, die Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigen, dass sie nicht wirklich dazugehören. Auszug aus dem einleitenden Text:39 % aller Heranwachsenden unter 18 Jahren in Deutschland haben einen Migrationshintergrund.

Weiterlesen