Absenkung der Betreuungszeiten? Über 430.000 Kita-Plätze und 114.000 Kita-Fachkräfte fehlen
Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt in einer neuen Studie u.a. die vorübergehende Absenkung der Betreuungszeiten.
WeiterlesenNachrichten, Hintergründe und Analysen für Pädagoginnen, Lehrer und therapeutische Fachkräfte
Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt in einer neuen Studie u.a. die vorübergehende Absenkung der Betreuungszeiten.
WeiterlesenWie zufrieden sind die Menschen in Deutschland mit dem Bildungs-
system, die tagtäglich mit ihm zu tun haben? Wo sehen sie den dringendsten Entwick-
lungsbedarf? Diese Fragen beantwortet der neu etablierte Cornelsen Bildungsindex.
Der Vorlesemonitor 2023 hat ermittelt, wie es um das Vorlesen in Deutschland bestellt ist. Offensichtlich besteht ein massiver Hand-
lungsbedarf, da mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern selten oder gar nicht vorliest.
Philipp Gelitz hat in seiner Doktorarbeit untersucht er, wie Eltern und Erzieherinnen den Alltag in Waldorfkindergärten wahrnehmen und beschreiben – mit überraschenden Ergebnissen.
WeiterlesenDeutschlandweit fehlen mehr als 98.000 Erzieherinnen und Erzieher. Dieser Mangel hat Folgen: Vernachlässigung, Einschüchterung und Gewalt in in deutschen Kitas!
WeiterlesenDie deutschen Kitas stehen vor dem Zusammenbruch: Erzieherinnen vor dem Burnout, Schließungen durch Personalmangel – und Kinder, die nur verwahrt statt gefördert werden.
Weiterlesen„Die Gesellschaft hat sich verändert. Sie stellt heute gänzlich andere Ansprüche und Erwartungen an junge Menschen als in der Zeit, als die Institution „Schule“ konzipiert wurde“. (Dr. Jörg Boysen)
WeiterlesenKindergartenmarketing: Eine Business-Idee, die für uns in einer Rei-
he steht mit Zigarettenwerbung, der Vermarktung von Alkopops an Jugendliche und der Imagewerbung für Landminen. All dies sollte
es einfach nicht geben. Marketing darf viel, aber nicht alles. Und vor allen Dingen nicht überall!
Die vier landeseigenen Kitas haben ein sonderbares Video in Auftrag gegeben. Motto: „Berlin braucht Erziehung“.
WeiterlesenFamilienministerin Ulrike Scharf: „Die Qualität in den bayerischen Kindertageseinrichtungen ist für mich nicht verhandelbar und wird durch d Neuregelung in keiner Weise geschmälert. Die Kinder und mehr Zeit für sie stehen immer im Mittelpunkt.“
Weiterlesen