Junger Politiker zuckt mit den Schultern - ist ratlos

Schulterzucken: Reaktionen auf die katastrophale IGLU-Lesestudie

Wenn Kinder nicht richtig lesen und schreiben können, dann verhin-
dert das ihren zukünftigen Erfolg. Und mehr noch: eine funktionsfä-
hige Demokratie.
Die eigentliche Katastrophe aber sind die schulterzuckenden Reakti-
onen auf den Befund der IGLU-Studie, findet Kolumnist und Netzleh-
rer Bob Blume.

Weiterlesen
Buchcover "Wir verlieren unsere Kinder" Kind mit Smartphone. Hält sich die Hand vor den Mund
Buchvover - © Verlagsgruppe Droemer Knaur

Wir verlieren unsere Kinder!

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

Weiterlesen
Zusammen mit Krümel ist Elin Gast in der Quiz-Show "Prima Klima" - © NDR / Fotograf: Thorsten Jander

Sesamstraße: Neue Puppe im Rollstuhl zieht ein

Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Sesamstraße. Nun verstärkt erstmals ein Charakter mit einer Behinderung das Puppen-Ensemble. Die neue Bewohnerin der Sesamstraße heißt Elin. Auzug aus der Meldung:Der neue Charakter wurde vom NDR

Weiterlesen
Cover der Publikation - © Bertelsmann Stiftung

Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsange-bote könnten hier präventiv wirken. Auszug aus dem Artikel:Kitaplätze sind vielerorts

Weiterlesen

Kita-Fachkräfte antworten DIHK-Chef: „Kitas sind keine Aufbewahrungsanstalten“

Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hatte in ei-nem Interview mit der Bildzeitung den Vorschlag gemacht, dass deutsche Kitas mit Hilfevon Rentnern, die stundenweise Kita-Kinder betreuen und ukrainischen Frauen, die prob-lemlos aushelfen

Weiterlesen
Kitakinder (Symbolbild) - © Pavel Danilyuk

Verdachtsfälle über Gewalt in Kitas

Fachverbände sehen ein bundesweites Problem aufgrund von Personalmangel und fehlender Professionalität. Auszug aus der Meldung: Lisa Pfeiffer vom Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. ist nicht überrascht, dass die Zahl der Verdachtsfälle an-gestiegen ist. Vor allem Verstöße

Weiterlesen

Kitaplatzmangel: Über die Versäumnisse des Berliner Senats und die Kinder, die auf der Strecke bleiben.

Industrie- und Handelskammer Vize Stefan Spieker im Interview: „Momentan lautet das Motto: Nicht sehen, was man nicht sehen will.“ Zurzauszug aus dem Artikel im Berliner Tagesspiegel:Herr Spieker, war 2022 ein gutes Jahr für Berlins Kleinkinder?Das

Weiterlesen