Aufwachsen in bildungsfernen Milieus - Ein Schüler versteckt sich hinter einem Buch und wendet sich vom Lehrer ab. Der Klassenraum ist leer.
Symbolbild - Foto.: Miriam Bergmann

Aufwachsen in bildungsfernen Milieus

In den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.

Weiterlesen
Immer noch zu viel Drill und zu wenig Kreativität in deutschen Schulen? - © Pavel Danilyuk

Die wichtigen Fächer in der Schule sind Kunst, Sport und Musik!

Zu viel Drill, zu wenig Kreativität: Der Wissenschaftsjournalist und Hochschulprofessor Harald Lesch erklärt, wie Lehrer ihre Schüler für Naturwissenschaften begeistern können.

Weiterlesen
Buchcover mit der Aufschrift: "DAs Verbrechen an unseren Kindern"
Buchcover - © Bonifatius Verlag

Das Verbrechen an unseren Kindern

In „Das Verbrechen an unseren Kindern“ enthüllen Arche-Gründer Bernd Siggelkow und Pressesprecher Wolfgang Büscher radikal die Versäumnisse von Politik und Gesellschaft. Sie brechen Tabus und appellieren: Stoppt die Verbrechen an Deutschlands Kindern.

Weiterlesen