Die beiden Protagonisten des Videos: Aki und Samar - © Wintergarten Film + fluter.de

„Wir werden unterschiedlich behandelt“

Aki und Samar sprechen über ihren Schulalltag in Berlin-Neukölln und welche unterschied-lichen Erfahrungen sie mit Ausgrenzung gemacht haben. >>> zum Video auf YouTube: „Wir werden unterschiedlich behandelt“ (ext. LInk) UrheberrechtshinweisAlle Rechte an dem Video liegen

Weiterlesen

Das Lehramtsstudium in Berlin ist realitätsfern: „Erster Abschluss in der Tasche und von nix ’ne Ahnung“

Die Lehramtsstudentin Jona Schubert reflektiert ihre Erfahrungen im Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der FU Berlin. Auszug aus dem Artikel:Bereits in den ersten Wochen des Bachelorstudiengangs der Grundschulpädagogik habe ich mich gefragt, ob es inhaltlich jemals besser

Weiterlesen

„Die Pädagogik hierzulande hat systematisch die Kinder unterfordert“

Prof. Wassilios Fthenakis: Die Mentalität der Menschen hierzulande schätzt Kontinuität, ein Leben möglichst ohne Brüche. Entsprechend hat sich eine „Schonungspädagogik“, etabliert, die bis heute gepflegt wird – was sich in der Skepsis gegenüber digitalen Lernmitteln

Weiterlesen
Symbolbild - © Mary Taylor

Mädchen brauchen (nicht nur) coole Vorbilder

Während Jungen eine gewisse Nerdigkeit gern zugestanden wird, möchten Mädchen oft nur ungern mit scheinbar uncoolem Zeug wie Informatik in Verbindung gebracht werden. Auszug aus dem Interview: Helfen könnten positive Rollenvorbilder, meint die Informatik-Didaktikerin Nadine

Weiterlesen
Buchcover: © Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Deeper Learning in der Schule: Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der Praxis wirklich

Weiterlesen