Resilienzförderung in Kitas und Schulen - selbstbewusstes Mädchen von ca. 8 Jahren
Foto: Petra Fischer, Bürserberg/Österreich

Resilienzförderung in Kitas und Schulen

Resilienzförderung in Kitas und Schulen ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Arbeit geworden. Resilienzförderung trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung von Kindern bei und stärkt ihre Fähigkeiten im weiteren Lebensverlauf, mit Herausforderungen unterschiedlicher Art umzugehen.

Weiterlesen
Deepfake-Spot sensibilisiert für das Thema "Sharenting" - Eine junge Frau sitzt auf einem Stuhl vor den Fotos ihrer Kindheit im Hintergrund.
Die fiktive Hauptfigur „Ella“ schildert eindringlich die möglichen Manipulationen von frei im Netz verfügbaren Bildern aus der Kindheit - © Deutsche Telekom

Deepfake-Spot sensibilisiert für „Sharenting“

„Sharenting“ ist eine viel kritisierte Praxis, bei der Eltern Fotos, Videos und Details aus dem Leben ihrer Kinder online weitergeben.

Weiterlesen
Cover der SINUS-Jugendstudie 2024 – „Wie ticken Jugendli- che?“
Illustrationen: Ólga Kowalski // Covergestaltung: Michael Rechl // Bundeszentrale für politische Bildung

SINUS-Jugendstudie 2024: „Wie ticken Jugendliche?“

Die qualitative Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen und berichtet über die aktu-
elle Verfassung der jungen Generation in den unterschiedlichen Lebenswelten.

Weiterlesen