Warum der TikTok-Trend: #BodyCount problematisch ist
Unter dem Hashtag #Bodycount finden sich auf TikTok viele Videos, vor allem Straßenumfragen, in denen junge Leute nach der Anzahl ihrer Sexualpartner gefragt werden.
WeiterlesenInformationen für Fachkräfte pädagogischer und helfender Berufe und interessierte Eltern
Unter dem Hashtag #Bodycount finden sich auf TikTok viele Videos, vor allem Straßenumfragen, in denen junge Leute nach der Anzahl ihrer Sexualpartner gefragt werden.
WeiterlesenUnter dem Namen „Bold Glamour“ wurde jüngst ein neuer Schönheits-Filter bei TikTok veröffentlicht. Dieser Filter lässt Gesichter nach gängigem Schönheitsideal mit glatter Haut und vollen Lippen „makellos“ erscheinen. Wie wirken sich Beauty-Filter auf die Körperwahrnehmung
WeiterlesenFünf angehende Lehrkräfte in ihren Zwanzigern berichten von ihren Erkenntnissen im Lehr-amtsstudium, die zur Folge hatten, dass sie heute etwas anderes machen, als in der Schule zu unterrichten. Auszug aus dem Artikel:Etliche Lehrkräfte gehen in
WeiterlesenJunge Deutsche wollen erfolgreich sein und das Leben genießen. 24 Prozent der 15- bis 18-Jährigen setzen Erfolg gleich mit „in kurzer Zeit viel Geld verdienen“. Auszug aus der Pressemitteilung:Für rund die Hälfte der jungen Deutschen
WeiterlesenProf. Wassilios Fthenakis: Die Mentalität der Menschen hierzulande schätzt Kontinuität, ein Leben möglichst ohne Brüche. Entsprechend hat sich eine „Schonungspädagogik“, etabliert, die bis heute gepflegt wird – was sich in der Skepsis gegenüber digitalen Lernmitteln
WeiterlesenKinder, die auf der Straße leben – das verbinden wir meist mit fremden, fernen Ländern. Doch leider beschränkt sich die Problematik, dass Kinder und Jugendliche kein Zuhause und somit keinen Schutzraum haben, nicht auf andere
WeiterlesenKinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen sollen zusammen lernen und aufwach-sen, Förderschulen sollen schrittweise abgebaut werden. Doch in der Realität werden immer mehr Kinder mit Behinderungen aus dem regulären Schulsystem ausgeschlossen. Auszug aus dem
WeiterlesenMehrkindfamilien sehen sich häufig mit zwei Vorurteilen konfrontiert. Entweder gelten sie als privilegiert und vermögend oder sie werden als von Sozialleistungen abhängige „Prob-lemfälle“ dargestellt. Auszug aus der Beschreibung der Studie und aus dem Factsheet :
WeiterlesenDie Straßenumfrage von jugendgerecht.de nimmt vielfältige Aspekte der gegenwärtigen Le-benslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Blick. Was machen die multip-len Krisen mit der jungen Generation? Welche Jugendbilder finden sich in der Gesellschaft? Auszug
WeiterlesenDie Trendstudie “Jugend in Deutschland – Winter 2022/23” bietet Klarheit und Verständnis für die Einstellungen und das Verhalten zu drei der wichtigsten aktuellen Themen: Psyche, Finanzen und Verzicht. Inhalt der Studie:Die Jugend in Deutschland befindet
Weiterlesen