Sind Influencer und YouTuber die besseren Lehrkräfte?
Fast zwei Drittel (64 %) sind der Meinung, dass Influencer und YouTuber Sachverhalte und Lehrstoff besser erklären können
als Lehrkräfte.
Kindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen
Das Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für alle, die engagiert mit jungen Menschen arbeiten.
Fast zwei Drittel (64 %) sind der Meinung, dass Influencer und YouTuber Sachverhalte und Lehrstoff besser erklären können
als Lehrkräfte.
Cybergrooming bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen auf digitalem Wege. Laut einer aktuellen Befragung haben 24% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Erfahrungen damit gemacht.
WeiterlesenFür einige Kinder und Jugendliche gehört es zum Alltag beleidigt, belästigt oder auch körperlich angegriffen zu werden. Aber Cyber-Mobbing über so-
ziale Netzwerke bewirkt bei jungen Menschen einen besonders harten Spießrutenlauf: Hass ohne Ende.
Mit Herz und Hip-Hop: Ein Berliner Streetworker über die Jugend von heute.
WeiterlesenRund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungs-
geschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschied-
lichem Ausmaß.
„Sharenting“ ist eine viel kritisierte Praxis, bei der Eltern Fotos, Videos und Details aus dem Leben ihrer Kinder online weitergeben.
WeiterlesenDie Frage nach der verbleibenden Funktion von Erziehung in der modernen Gesellschaft.
WeiterlesenWie beeinflusst elterliche Überwachung den Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen?
WeiterlesenIm Vergleich zum Vorjahr steigt die Gewaltkriminalität bei Kindern unter 14 Jahren um 17,0 %; bei Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren um 14,4 %.
WeiterlesenDie Grundschule Gräfenau in Ludwigshafen hatte vor einem Jahr für Aufsehen gesorgt, weil 39 der 126 Erstklässler das Schuljahr wiederholen mussten. In diesem Jahr sind es noch mehr.
Weiterlesen