… doch wen kümmert’s?
Die Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen für Pädagoginnen, Lehrkräfte und Eltern
Die Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenSchulen haben die Aufgabe, die Perspektive umzukehren: Sie müssen
ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Vielfalt in jeder Hinsicht eine Berei-
cherung ist. Für die Schule und für die Gesellschaft.
»Wir haben praktisch keine Wartelisten mehr« – Erleben wir gerade das Ende des Kitaplatzmangels?
WeiterlesenKinder sollen durch frühe mathematische Bildung in der Kita erfahren können, welche Bedeutung und welchen Nutzen ein mathematisches Grundwissen hat.
WeiterlesenIn »Kinder brauchen Märchen« erforschte Bruno Bettelheim aus psychoanalytischer Perspektive, warum diese Erzählungen für Kinder so wichtig und faszinierend sind. – Auch heute noch?
WeiterlesenHybrider Lernraum – Ein Baukasten voller erprobter Methoden und Praxistipps rund um die Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenNach Dänemark hat nun auch die neue Regierung in Österreich ein Handy-
verbot an Schulen angekündigt. Das Gesetzesvorhaben in Dänemark soll noch weiter gehen als ähnliche Reglungen, etwa in den Niederlanden.
Psychische Gesundheit stärkt die emotionale Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu fühlen. Das Präventi-
onsprogramm „SOS-Mental Health Peers“ leistet einen Beitrag zur Prävention und Sensibilisierung rund um das Thema psychische Gesundheit.
28 ungeschminkte Berichte von Erzieherinnen stehen im Mittelpunkt des «Kita-Krisenbuch – Systemversagen aufdecken». Sie geben denjenigen
eine Stimme, die im System überhört werden.
Deutschlands Schulleitungen sehen sich als visionäre Reformer – 60 Prozent sind sogar bereit, rechtliche Vorgaben zu umgehen.
Weiterlesen