Schulen im Brennpunkt 2025
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen für Pädagoginnen, Lehrkräfte und Eltern
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenAls Hauptprobleme zeigen sich – wie in allen früheren Umfragen unter Lehrkräften – die hohe Arbeitsintensität, ungünstige Arbeitszeiten, respektloses Verhalten und Lärm.
WeiterlesenDie Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenSchulen haben die Aufgabe, die Perspektive umzukehren: Sie müssen
ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Vielfalt in jeder Hinsicht eine Berei-
cherung ist. Für die Schule und für die Gesellschaft.
Nach Dänemark hat nun auch die neue Regierung in Österreich ein Handy-
verbot an Schulen angekündigt. Das Gesetzesvorhaben in Dänemark soll noch weiter gehen als ähnliche Reglungen, etwa in den Niederlanden.
Psychische Gesundheit stärkt die emotionale Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu fühlen. Das Präventi-
onsprogramm „SOS-Mental Health Peers“ leistet einen Beitrag zur Prävention und Sensibilisierung rund um das Thema psychische Gesundheit.
Deutschlands Schulleitungen sehen sich als visionäre Reformer – 60 Prozent sind sogar bereit, rechtliche Vorgaben zu umgehen.
WeiterlesenViermal vorbildlicher Unterricht: Auf dem Forum Bildungsperspektiven wurden im Rahmen der didacta 2025 wieder Schulen und Schulleitungen mit dem Cornelsen Zukunftspreis ausgezeichnet.
WeiterlesenEtwa 20 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind psychisch belastet. Abhilfe schaffen könnten Schulpsychologinnen oder präventive Angebote schaffen. Doch trotz des hohen Bedarfs an psychologischer Unterstützung, wird beides nicht ausreichend gewährleistet und finanziert.
WeiterlesenDer Verband Bildung und Erziehung veröffentlicht eine repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte
Weiterlesen