Bedürfnisse der Schwächeren werden vernachlässigt
Das Buch kritisiert eine Pädagogik, die sich auf das individuelle Kind konzentriert, dabei aber die Bedürfnisse der Schwächeren vernachlässigt und die Starken begünstigt.
WeiterlesenJunge Menschen und Familien verstehen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen für Pädagoginnen, Lehrkräfte und Eltern
Das Buch kritisiert eine Pädagogik, die sich auf das individuelle Kind konzentriert, dabei aber die Bedürfnisse der Schwächeren vernachlässigt und die Starken begünstigt.
WeiterlesenDer Verband Bildung und Erziehung veröffentlicht eine repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte
WeiterlesenIn den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.
WeiterlesenDer IKW legt nun seine 4. Jugendstudie vor, deren Ergebnisse auf 34 tiefen-
psychologischen Befragungen und einer repräsentativen Online-Studie mit 1012 Jugendlichen basiert.
Mit Herz und Hip-Hop: Ein Berliner Streetworker über die Jugend von heute.
WeiterlesenRund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungs-
geschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschied-
lichem Ausmaß.
„Sharenting“ ist eine viel kritisierte Praxis, bei der Eltern Fotos, Videos und Details aus dem Leben ihrer Kinder online weitergeben.
WeiterlesenDie Studie „Kitas 2. Klasse?“ kommt zu dem Ergebnis, dass systematische Mehrfachbelastungen und Ressourcennachteile die Situation gerade in den Kitas prägen, die einen höheren Anteil von Kin
dern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien betreuen.
Journalistinnen schlüpfen in die Rolle minderjähriger Mädchen und doku-
mentieren Cybergrooming auf Likee. Sie belegen,
wie Erwachsene Kinder sexuell belästigen und einen sexuellen Missbrauch vorbereiten oder Missbrauch direkt online auszuüben.
Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 analysiert die Situation der Kinder- und Jugendhilfe anhand der wichtigsten sozial- und bildungsstatistischen Kennzahlen.
Weiterlesen