Junge wird in einer Grundschulklasse von Mitschülern gemobbt

»Im Durchschnitt werden pro Klasse etwa ein bis zwei Kinder ausgeschlossen oder leiden unter Mobbing«

Was, wenn der Schulbesuch zum Spießrutenlauf wird? Wenn niemand mit einem zusammenarbeiten will? Wenn man in den Pausen alleine bleibt?

Weiterlesen
Mehrere Schüler blicken misstrauisch auf einen Mitschüler

Implizite Einstellungen von Kindern im Grundschulalter gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund

Das Institut für Schulentwicklungsforschung hat in einer Studie mit 240 Viertklässlern gezeigt, dass bereits Grundschulkinder negative implizite Einstellungen gegenüber Menschen mit Migrationshinter-
grund haben.

Weiterlesen
Buchcover "Wir verlieren unsere Kinder" Kind mit Smartphone. Hält sich die Hand vor den Mund
Buchvover - © Verlagsgruppe Droemer Knaur

Wir verlieren unsere Kinder!

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

Weiterlesen
drei fröhliche Schulkinder umarmen sich und strhlen in die Kamera

Faktoren für die Bildungschancen von Kindern in Deutschland sind Bildung und Einkommen der Eltern

Chancenmonitor 2023: Wie gerecht sind die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt? Auszug aus der Pressemeldung:Die Chancen von Kindern im Leben sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sein. Sind sie es? Der

Weiterlesen
Durch den Einsatz "Bold Glamour" wird ein „optimiertes Ich“ erschaffen

„Bold Glamour“: Neuer TikTok-Filter löst Hype aus und setzt junge Menschen unter Druck

Unter dem Namen „Bold Glamour“ wurde jüngst ein neuer Schönheits-Filter bei TikTok veröffentlicht. Dieser Filter lässt Gesichter nach gängigem Schönheitsideal mit glatter Haut und vollen Lippen „makellos“ erscheinen. Wie wirken sich Beauty-Filter auf die Körperwahrnehmung

Weiterlesen

Ex-Lehramtsstudenten berichten: „Warum ich kein Lehrer mehr sein wollte“

Fünf angehende Lehrkräfte in ihren Zwanzigern berichten von ihren Erkenntnissen im Lehr-amtsstudium, die zur Folge hatten, dass sie heute etwas anderes machen, als in der Schule zu unterrichten. Auszug aus dem Artikel:Etliche Lehrkräfte gehen in

Weiterlesen