… doch wen kümmert’s?
Die Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen für Pädagoginnen, Lehrkräfte und Eltern
Die Kindheit ist in der Krise: Geschlossene Kitas. Überlastete Jugendämter. Marode Schulen. Doch wen kümmert’s?
WeiterlesenFür einige Kinder und Jugendliche gehört es zum Alltag beleidigt, belästigt oder auch körperlich angegriffen zu werden. Aber Cyber-Mobbing über so-
ziale Netzwerke bewirkt bei jungen Menschen einen besonders harten Spießrutenlauf: Hass ohne Ende.
In Deutschland werden jährlich ca. 1.200 Kinder mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) geboren. Diese Zahl ist geschätzt, weil es keine offizielle Statistik gibt. Die Ursache für das genetische Phänomen ist unklar.
WeiterlesenTikTok-Challenges: Was bewegt Kinder und Jugendliche für ein kurzes TikTok-Video und ein paar Likes ihre Gesundheit oder gar ihr Leben aufs Spiel zu setzen?
WeiterlesenInsgesamt rund 310.199 Links zu Millionen Aufnahmen, 21,6 Terabyte Daten konnten wir aus den größten pädokriminellen Foren im Darknet entfernen. Zwei Foren haben wir in die Knie gezwungen, eines wurde inaktiv. Und wieder bleibt die Frage: Wann wird die Politik endlich handeln?
WeiterlesenEuropol weist auf die zunehmende Gefahr von extremen Cybergrooming durch gewalttätige Gruppen hin. Diese Gruppierungen zielten vor allem auf verletzliche Kinder und Jugendliche, die sie zu Gewalttaten und dem Erstellen und Versenden von Nacktaufnahmen oder pornografischen Videos zwingen.
WeiterlesenPsychische Gesundheit stärkt die emotionale Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu fühlen. Das Präventi-
onsprogramm „SOS-Mental Health Peers“ leistet einen Beitrag zur Prävention und Sensibilisierung rund um das Thema psychische Gesundheit.
Resilienzförderung in Kitas und Schulen ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Arbeit geworden. Resilienzförderung trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung von Kindern bei und stärkt ihre Fähigkeiten im weiteren Lebensverlauf, mit Herausforderungen unterschiedlicher Art umzugehen.
WeiterlesenOb im Chor, im Orchester oder in der Band: Welche entwicklungsfördernde Wirkung hat Musik, hat das Musizieren für Kinder und Jugendliche?
WeiterlesenDer Verband Bildung und Erziehung veröffentlicht eine repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte
Weiterlesen