Aufwachsen in bildungsfernen Milieus - Ein Schüler versteckt sich hinter einem Buch und wendet sich vom Lehrer ab. Der Klassenraum ist leer.
Symbolbild - Foto.: Miriam Bergmann

Aufwachsen in bildungsfernen Milieus

In den letzten Jahren wachsen immer mehr Kinder in Deutschland in bildungsfernen Milieus auf. So ist der Anteil der Minderjährigen mit Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss zwischen den Jahren 2011 und 2021 von 11,4 Prozent auf 17,6 Prozent gestiegen.

Weiterlesen
Immer noch zu viel Drill und zu wenig Kreativität in deutschen Schulen? - © Pavel Danilyuk

Die wichtigen Fächer in der Schule sind Kunst, Sport und Musik!

Zu viel Drill, zu wenig Kreativität: Der Wissenschaftsjournalist und Hochschulprofessor Harald Lesch erklärt, wie Lehrer ihre Schüler für Naturwissenschaften begeistern können.

Weiterlesen
Unterschiede in der Lesemotivation: Jungen interessieren sich teilweise für anderen Lesestoff als Mädchen.

Geschlechterspezifische Unterschiede in der Lesemotivation

Was hat sich in den vergangenen 20 Jahren verändert? Gibt es geschlech-
terspezifische Unterschiede in der Lesemotivation und bei dem Leseselbst-
konzept? Wie motivierend nehmen Grundschulkinder den Leseunterricht wahr?

Weiterlesen
Schuljunge über das korrekte Schreiben von Buchstaben

Massive Probleme beim Handschreiben weiterhin ungelöst!

Die Probleme beim Handschreiben nehmen weiter zu. Mehr als jeder zweite Junge und fast jedes dritte Mädchen hat Probleme beim Schreiben. Schwie-
rigkeiten bei der Schreibstruktur, im Tempo des Handschreibens sowie bei der Leserlichkeit sind die drei Hauptprobleme.

Weiterlesen