Kleiner Junge schhläzt ein T mbirine
Konzepte wie Muster, Ordnung, Symmetrie, Verhältnisse und das Konzept des Ganzen sind in den Disziplinen Mathematik und Musik entscheidend © smarterpix.com  / DGLimages

Bessere Mathenoten durch Musik?

Wenn Musikelemente in den Mathematikunterricht integriert werden, schrei-
ben die Schüler bessere Noten, so eine aktuelle Studie. Demnach schnitten rund drei Viertel der auf diese Weise musikalisch geförderten Kinder deutlich besser i Mathe ab als jene, die keine musikalische Förderung erhalten hatten.

Auszug aus dem Artikel:
Ayça Akın von der türkischen Antalya Belek Universität hat nun untersucht, ob musikalische Elemente im Ma-
thematikunterricht sich positiv auf den Zahlensinn der Schüler auswirken. Dafür kombinierte sie die Ergebnis-
se von 55 Studien aus d ganzen Welt, die bei fast 78.000 jungen Menschen die Folgen von Musik auf ihre Re-
chenfähigkeiten erforscht hatten.

Die Experimente liefen jeweils gleich ab: Die Schüler schrieben einen Mathe-Test, durchliefen eine musikali-
sche Intervention und schrieben dann einen weiteren Test. So konnten die Forschenden erkennen, wie sich
die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen durch den musikalischen Einfluss verändert hatten. Ihre mathe-
matischen Fortschritte wurden außerdem jeweils mit denen einer Kontrollgruppe verglichen, die nicht an der Intervention teilgenommen hatte.

In Akıns Meta-Analyse flossen insgesamt drei verschiedene Arten von musikalischen Interventionen ein. Ers-
tens klassischer Musikunterricht, in dem Kinder sangen, Musik hörten und kurze Stücke komponierten. Zwei-
tens instrumentale Musikinterventionen, in denen die Kinder ein Instrument lernten. Und drittens integrierte
Musik-Mathe-Interventionen, die die beiden Fächer nicht voneinander trennten, sondern Musik aktiv in den Mathematikunterricht einbanden.

Das Ergebnis … >>> siehe https://www.scinexx.de/news/psychologie/bessere-mathenoten-durch-musik

Doch was hat Mathematik überhaupt mit Musik zu tun? Laut Akın haben die beiden Fächer mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermuten würde. „Beide Disziplinen erfordern abstraktes Denken, quantitatives Denken und die Verwendung symbolischer Formeln. Darüber hinaus sind mathematische Konzepte wie Muster, Ordnung, Symmetrie, Zahlen, Verhältnisse, Brüche, Division und das Konzept des Ganzen in den Disziplinen Mathematik und Musik entscheidend“, erklärt die Forscherin.

>>> zum Artikel: Bessere Mathenoten durch Musik? (externer Inhalt)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an dem Artikel (s.o.) als auch an dessen Auszug liegen auschließlich bei der Wissenschaftsjournalistin Anna Manz sowie bei dem Wissensmagazin scinexx, der MMCD NEW MEDIA GmbH, Düsseldorf.

>>> zur Studie: „Let me make mathematics and music together: A meta-analysis of the causal role of music interventions on mathematics achievement“ (externer Inhalt)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an der Studie liegen auschließlich bei Dr. Ayça Akın sowie bei der der türkischen Antalya Belek Universität.

Diesen Beitrag teilen: