Musik und Bewegung als „kultureller Türöffner“
Ein „kultureller Türöffner“ für Schulen in sozialen Brennpunkten. Ein beeindruckendes Projekt, das sozioökonomische Grenzen überwindet.
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für Eltern, Pädagoginnen und Lehrkräfte | Wir dokumentieren aktuelle Reportagen, Studien, Analysen und Best Practices
Ein „kultureller Türöffner“ für Schulen in sozialen Brennpunkten. Ein beeindruckendes Projekt, das sozioökonomische Grenzen überwindet.
WeiterlesenDie Sprache der Musik verstehen sie, weil Musik über klare Strukturen verfügt. Der Schulleiter Klaus Hagge bringt Tanz, Theater und Musik in das Leben der Kinder seiner Schule.
WeiterlesenZu viel Drill, zu wenig Kreativität: Der Wissenschaftsjournalist und Hochschulprofessor Harald Lesch erklärt, wie Lehrer ihre Schüler für Naturwissenschaften begeistern können.
Weiterlesen„Musik stellt kein nutzloses Nebenprodukt der menschlichen Evolu-
tion dar, sondern erfüllt bis heute innerhalb der Entwicklung d Men-
schen unverzichtbare soziale, kommunikative und psychologische Funktionen.“
Wenn Musikelemente in den Mathematikunterricht integriert werden, schreiben die Schüler bessere Noten, so eine aktuelle Studie. Dem-
nach schnitten rund drei Viertel der auf diese Weise musikalisch ge-
förderten Kinder deutlich besser in Mathe ab als jene, die keine musi-
kalische Förderung erhalten hatten.
Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.
WeiterlesenDr. Nepomuk Riva ist Musikethnologe an der Hochschule für Musik in Hannover. Er beschäftigt sich unter anderem mit Rassismus in deutschen Kinderlie-dern und der Frage, wie man mit ihnen umgehen sollte. Ein Gespräch.
WeiterlesenFür die 60. Ausgabe von „Jugend musiziert“ haben sich rund
Weiterlesen„Kinder brauchen Musik, aber nicht, weil Musik ein nützlicher Gehirn-Trainer
WeiterlesenMusizierende Schüler schneiden in Englisch, Mathe und Naturwissenschaften besser ab.
Weiterlesen