Das Fachbuch „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung“ liefert ein kultur- u. traumasensibles Coaching mit dem Ziel, die Bedürfnisse insbesondere von kleinen Kindern nicht zu übersehen, Entwicklungsverzöge-
rungen schon im Vorschulalter zu erkennen, Inklusion und Teilhabe frühest-
möglich zu erreichen und Kinder so trotz ihrer Fluchterfahrung erfolgreich zu integrieren.
Dieses Buch richtet sich an:
Pädiater_innen, Kinder- und Jugendsychotherapeut_innen und -psychiater_innen, Psycholog_innen, Sozialarbei-
ter_innen, Pädagog_innen, Fachkräfte und Mitarbeitende in Sozialpädiatrischen Zentren, Frühförderstellen, Erst-
aufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, Kindergärten u Schulen, die sozialpädagogische, psycho-
soziale sowie medizinische Betreuung und aktive Integrationsarbeit leisten.
Klappentext:
In der Altersgruppe von 0 bis 14 Jahren weisen fast die Hälfte der Kinder mit Fluchterfahrung eine psychische Erkrankung auf, davon 30% eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Im Rahmen eines Kooperations-
projektes wurde daraufhin eine Interdisziplinäre Sprechstunde für Kinder m Fluchthintergrund (ISKF) von Kinder-
ärztinnen, Psychologischen bzw. Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendpsychiater entwickelt.
Aus diesem erfolgreichen Konzept heraus haben die Autor*innen ein Manual mit umfangreichem Hintergrund-
wissen, Checklisten und psychoedukativen Unterlagen für Eltern(-gruppen) von 3- bis 6-jährigen Kindern ent-
wickelt. Unter Berücksichtigung der kulturellen Verschiedenheiten, Prioritäten und Besonderheiten in Bezug auf Kindererziehung ermöglichen die Gesprächsvorlagen in einfacher Sprache und Bebilderung einen informativen,
aber niedrigschwelligen Zugang, mit klaren Aussagen zu kindlichen Gesundheitsaspekten.
Fallbeispiele lenken zum einen den Blick auf mögliche Fallstricke, die durch mangelndes Wissen oder Desinfor-
mation bei ersten Begegnungen, Behandlung und Integration entstehen können. Zum anderen verweisen die Autor*innen auf die Potentiale und Kompetenzen von Familien mit Fluchterfahrungen, um diese für gemeinsa-
mes (Er-)Leben und Integration zu nutzen. Ziel ist es vor allem, kindliche Entwicklungsverzögerungen rechtzei-
tig zu erkennen und eine Inklusion und Teilhabe frühestmöglich zu erreichen, um Kinder mit Flucht- und Migra-tionserfahrung erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Die Arbeitsmaterialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website herunter-geladen werden.
>>> zur Website des Buchs: „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung“ (externer Inhalt)
>>> Blick ins Buch
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an dem Klappentext sowie die Rechte an dem Buch liegen auschließlich bei dem Autorenteam
Andrea Hahnefeld, Elena Weigand, Sigrid Aberl, Volker Mall sowie beim Hogrefe Verlag; Göttingen.