Symbolbild - © Andi Weiland / https://andiweiland.de/

Nur wenige Bundesländer engagieren sich für inklusive Bildung

Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen sollen zusammen lernen und aufwach-
sen, Förderschulen sollen schrittweise abgebaut werden. Doch in der Realität werden immer mehr Kinder mit Behinderungen aus dem regulären Schulsystem ausgeschlossen.

Auszug aus dem Artikel:
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben das Recht auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu einem inklusiven Schulsystem. Daran lässt Artikel 24 der UN-Behindertenkonvention (UN-BRK) keinen Zweifel. Die UN-Konvention ist in Deutschland seit 2009 in Kraft und hat den Rang eines Bundesgesetzes. Für d Schul- und Aus-
bildungssystem heißt das: Schüler*innen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen lernen u aufwachsen.

„Alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen sollen an allgemeinbildenden Schulen inklusiv un-
terrichtet werden, Förderschulen müssen schrittweise abgebaut werden. Der internationale Vergleich
zeigt: Ein flächendeckendes inklusives Schulsystem ist gut für alle Kinder – mit und ohne Behinderun-
gen.“

Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Institut für Menschenrechte.

Nur wenige Bundesländer engagieren sich für inklusive Bildung
Die Exklusionsquote – das ist d Anteil der Kinder und Jugendlichen, die im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schü-
ler*innen in Förderschulen unterrichtet werden – stagniert seit Jahren. Laut Prognosen der Kultusministerkon-
ferenz wird sich bis 2030/2031 daran wenig ändern. Vordergründig bekennen sich viele Landesregierungen zur inklusiven Bildung, in d Realität halten sie aber am Förderschulsystem für Schüler*innen m Behinderungen fest.

Nur sehr wenige Bundesländer zeigen den politischen Willen zum Aufbau eines inklusiven Schulsystems. Die Ausnahme sind Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, die mit großem Engagement das Recht auf inklusi-
ve Bildung umsetzen. Ganz anders Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und das Saarland, wo immer
mehr Kinder in Förderschulen unterrichtet werden.

>>> Zum Artikel: „Inklusive Bildung: Gemeinsam lernen – miteinander leben“ (ext. Link)

Urheberrechtshinweis: Alle Rechte des Artikels, als auch dessen Auszug (s.o), liegen ausschließlich beim Deutschen Institut für Menschenrechte e. V.; Berlin.

Ergänzende Artikel und Informationen
>>> YouTube-Video: Menschenrechte im Fokus – Inklusive Bildung (ext. Link)
>>> Schulische Inklusion wirksam umsetzen (ext. Link)

>>> Am Beispiel der Inklusion zeigt sich die hohe Frustration der Lehrkräfte (int. Link)
>>> Inklusion in der Schule – Vision und Wirklichkeit (int. Link)
>>> Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten (int. Link)

Diesen Beitrag teilen: