Förderschule: Siebengebirgsschule Bonn
Pressefoto: Vera Loitzsch/Deutscher Schulpreises 2024

Eine Förderschule (!) gewinnt den Hauptpreis im Deutschen Schulpreis 2024

Die innovative Lernkultur beeindruckte die Jury: „Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus“ – Warum eine Förderschule für ihren Unterricht den Deutschen Schulpreis erhält.

Auszug aus dem Artikel:

Die Förderschule hat den klassischen Unterricht weitgehend abgeschafft

Auch Klassenräume gibt es hier nicht mehr. Die Kinder u Jugendlichen lernen eigenverantwortlich in Lern-
ateliers, Kreativwerkstätten, in d Studyhall oder auf dem Marktplatz. Dabei werden sie individuell von den Lehrkräften begleitet. Die Kinder sind nicht nur motivierter, sondern erreichen dadurch auch bessere Lern-
ergebnisse.

Die Siebengebirgsschule nimmt Kinder auf, mit denen Regelschulen überfordert sind

Viele Schülerinnen und Schüler der Siebengebirgsschule haben negative Schulerfahrungen gemacht, bevor
sie hierherkamen, viele verweigerten sich, wollten m Unterricht nichts mehr zu tun haben. Die Siebengebirgs-
schule ist eine Förderschule im Verbund für die Förderschwerpunkte „Lernen“, „Sprache“ und „Emotionale/Soziale Entwicklung“ und nimmt Kinder auf, mit denen Regelschulen überfordert sind.

Das ganze System erinnert kaum noch an Schule, so wie wir sie kennen

Ab der siebten Klasse können die Schülerinnen und Schüler an der Siebengebirgsschule selbst entschei-
den, wann sie morgens anfangen. Die sogenannte Gleitzeit beginnt um 7.45 Uhr. Spätestens bis 8.50 Uhr
müssen sich alle eingeloggt haben. Sie können auch selbst wählen, an welchen Aufgaben sie an diesem
Tag und in welchem Raum sie arbeiten wollen. Im ersten Block bis 10 Uhr werden die Hauptfächer bearbei-
tet und im zweiten Block ab 10 Uhr die Nebenfächer. Pausen macht jede und jeder dann, wenn es am bes-
ten passt. Klassischer Unterricht wird weitgehend vermieden. Die Schülerinnen und Schüler werden nicht unterrichtet, sondern gestalten ihren Lernprozess selbst. Nur in kurzen Impulsphasen ist die ganze Klasse
zum selben Zeitpunkt am selben Ort. Das ganze System erinnert kaum an Schule, so wie wir sie kennen.

„Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts.“

An einer Wand der Schule steht dieses Zitat von Einstein

Kann das gut gehen?

Können Schülerinnen und Schüler, die teilweise an anderen Schulen als schwer oder gar nicht beschulbar galten, mit so viel Freiheit umgehen? Sind sie in der Lage, ihren Tag selbst zu strukturieren und dabei pro-
duktiv zu lernen? „Ich gebe zu, dass das Konzept gewagt klingt. Es gehörte eine Menge Mut dazu“, sagt Schulleiter Achim Bäumer. Allerdings war die Idee anfangs auch gar nicht so radikal, wie es heute den An-
schein hat. „Eine Veränderung zog die nächste nach sich, eine Kettenreaktion, bis dann irgendwann alle Dominosteine kippten“, versucht Bäumer, den Prozess zu erklären, als wir in der „Lounge“ bei einem Cap-
puccino im Sessel sitzen. Auch die Lounge ist einer dieser Meilensteine. Hier an der Siebträgerkaffeema-
schine treffen sich morgens die Kolleginnen und Kollegen, bevor sie in den Tag starten – ein Baristakurs
gehört hier zum Onboarding.

>>> zum sehr ausführlichen Artikel: „Siebengebirgsschule: Mehr lernen mit weniger Unterricht“ (extern)
>>> die wichtigsten Stationen der Schulentwicklung sind in einer Lernlandkarte nachgezeichnet (extern)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an dem Artikel und an dessen Auszug (s.o.) liegen ausschließlich bei der Autorin
Florentine Anders sowie beim Deutschen Schulportal der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart.

>>> zur Website der Siebengebirgsschule Bonn (externer Inhalt)
>>> zur Broschüre: Deutscher Schulpreis 2024 (extern)
>>> zur Website des Deutschen Schulpreises (extern)

Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit.heute.info)
>>> Der Deutsche Schulpreis 2023 geht an die Eichendorf-Mittelschule in Erlangen
>>> 50.000 Jugendliche ohne Schulabschluss!
>>> Schüler bemängeln veralteten Unterricht
>>> Arbeiterkinder halten sich für weniger talentiert als ihre Mitschüler
>>> Montessori-Schüler: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft

Diesen Beitrag teilen: