Kind greift vorsichtig die Hand eines Roboters
Kind greift vorsichtig die Hand eines Roboters - © KI generiertes Bild durch den Image Creator/ Microsoft Bing

Mehrheit sieht KI an Schulen kritisch und will sie dennoch als Teil des Lehrplans

Repräsentative Umfrage der Vodafone Stiftung Deutschland: Die Mehrheit (54 Prozent) der Befragten erwartet, dass KI den Unterricht an Schulen we-sentlich verändern wird. Allerdings sieht über die Hälfte (57 Prozent) in der Nutzung von KI im

Weiterlesen

Zwei Drittel der deutschen Lehrkräfte sehen in digitaler Technologie keine Hilfe für besseren Unterricht

Im europäischen Vergleich nutzen deutsche Lehrkräfte die Möglichkeiten digitaler Technolo-gien im Unterricht weniger. 78 % der europäischen Lehrkräfte sehen sich beim digitalen Un-terricht einem Erwartungsdruck der Politik ausgesetzt, den sie derzeit nicht erfüllen können. Auszug

Weiterlesen

Wie nehmen Grund­schul­kin­der die Qua­li­tät ihres Unterrichts wahr?

Ergebnisse aus TIMSS 2015 Aus dem einleitenden Text der Untersuchung:Un­ter­richts­qua­li­tät mit ihren drei Basisdimensionen Klassenführung, Kognitive Aktivierung und Konstruktive Unter­stüt­zung ist von großer Be­deu­tung für den Erfolg von Lern­pro­zes­sen. Doch wie nehmen Grund­schul­kin­-der die Qua­li­tät

Weiterlesen