Leher hilft seinen Schülern am PC
Lehrer hilft jungen Schülern, Laptops im Unterricht zu verwenden

Zwei Drittel der deutschen Lehrkräfte sehen in digitaler Technologie noch keine Hilfe für besseren Unterricht

Im europäischen Vergleich nutzen deutsche Lehrkräfte die Möglichkeiten digitaler Technologien im Unterricht weniger. 78 % der europäischen Lehr-
kräfte sehen sich beim digitalen Unterricht einem Erwartungsdruck der
Politik ausgesetzt, den sie derzeit nicht erfüllen können.

Auszug aus der Pressemitteilung:
Lehrkräfte in Europa sind sich einig: Die Schulen sind dafür verantwortlich, die Kompetenzen für d Zukunft
– die sogenannten „21st Century Skills“ – der Schüler:innen zu fördern, zu denen u.a. digitale Kompetenzen
gehören.

Trotz der Umstellung auf digitales Lehren und Lernen in Zeiten von Schulschließungen während der Corona-Pandemie zeigt die Studie, dass d digitalen Kompetenzen der europäischen Lehrer:innen sehr unterschied-
lich ausgeprägt sind.

In Deutschland stufen nur 38 Prozent der Lehrkräfte (48 Prozent im europäischen Vergleich) ihre digitalen Kompetenzen als hoch ein. 24 Prozent der befragten deutschen Lehrkräfte geben an, dass sie wenig oder
gar keine Erfahrung mit d Nutzung digitaler Technologien im Unterricht haben. Bei der Vermittlung digita-
ler Kompetenzen durch Schulen sind d in Deutschland befragten Lehrkräfte im Vergleich pessimistischer eingestellt: 45 % äußern, dass ihre Schule aktuell nicht ausreichend ausgerüstet sei, um digitale Kompe-
tenzen adäquat zu vermitteln (38 Prozent im europäischen Vergleich).  

„Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass sich nicht alle Lehrkräfte abgeholt und gestärkt füh-
len, wenn es um digitalen Unterricht geht. Und ein Großteil erkennt noch nicht die vollen Poten-
ziale, die guter digitaler Unterricht bieten kann. Wir müssen Lehrkräften die Möglichkeit geben,
zu erleben, dass guter digitaler Unterricht tatsächlich eine Hilfe und Unterstützung und keine Zu-
satzlast ist“.

Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland

Nur eine Minderheit der Lehrkräfte spricht digitalen Technologien und Medien die Fähigkeit zu, den Unterricht generell effektiver zu machen und sie bei ihrer Lehrtätigkeit zu entlasten. Zwar geben 57 % der Lehrkräfte an,
dass ihre Schüler:innen durch digitale Technologien einen besseren Informationszugang erhalten. Aber nur
ein Drittel schätzen sie als geeignetes Instrument im Unterricht ein, um Schüler:innen mit unterschiedlichem
Lerntempo und Lernstärken auf ein ähnliches Niveau zu bringen.

Methodik der Studie
Die Erhebung wurde vom Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der Vodafone Group Foundation durchgeführt. Die Umfrage fand in 11 Ländern statt: Albanien, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien und der Türkei.

>>> zur Pressemitteilung:
„Zwei Drittel der deutschen Lehrkräfte sehen in digitaler Technologie noch keine Hilfe für besseren Unterricht“
>>> zur Studie: Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich“

Urheberrechtshinweis Text
Alle Rechte an der Pressemitteilung als auch an dessen Auszug (s.o.) sowie die Rechte an der Studie liegen auschließlich bei der Vodafone Stiftung Deutschland.

Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit-heute.info)
>>> Deeper Learning in der Schule: Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft
>>> Informatik für alle! – Informatikunterricht zur gesellschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit
>>> 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technologie im Unterricht
>>> Mehrheit sieht KI an Schulen kritisch und will sie dennoch als Teil des Lehrplans
>>> Studien zeigen nur geringe Fortschritte beim Erwerb digitaler Kompetenzen im Lehramtsstudium
>>> Zwei Drittel der deutschen Lehrkräfte sehen in digitaler Technologie keine Hilfe für besseren Unterricht
>>> Digitale Unterrichtsmedien fördern laut Lehrer:innen weder kritisches Denken noch Sozialkompetenz
>>> Eltern meinen: Schule gelingt es nicht, relevante Kompetenzen für die berufliche Zukunft zu vermitteln
>>> Gutachten: „Digitalisierung im Bildungssystem“ gibt Handlungsempfehlungen auch zur frühkindlichen Bildung und zur Grundschule

Diesen Beitrag teilen: