„Hier wird Bildung für Kinder erlebbar gemacht. Es ist beeindru-ckend zu sehen, wie sie selbstständig forschen, experimentieren und mit Neugier lernen.“
Auszug aus dem Artikel:
Was passiert, wenn Kinder in sicherer Umgebung zum Thema Strom experimentieren,
Propeller bauen und dabei ganz nebenbei wichtige Kompetenzen erwerben?
Thema des Tages: Strom. In kleinen Gruppen wurden Schaltkreise gebaut, Kabel verbunden und Propeller
zum Drehen gebracht. Eine Schülerin sagte begeistert: „Hier müssen wir nicht so viel schreiben – wir kön-
nen selber ausprobieren. So merke ich mir das auch besser!“
Innovative Lernorte
Die Lernwerkstatt am Grünen Campus Malchow (berlin) ist Teil eines langjährigen Entwicklungsprozesses
in enger Zusammenarbeit mit der DKJS. Schulleiter Tobias Barthl sieht in den Lernwerkstätten einen zentra-
len Baustein für gute Ganztagsbildung. „Unsere fünf Räume d Lernwerkstatt sind weit mehr als nur Klassen-
zimmer – sie sind Erlebnisräume, die die Neugier und Kreativität unserer Schüler:innen wecken. Seit 12 Jah-
ren entwickeln wir gemeinsam mit der DKJS unser Konzept stetig weiter und schulen Lehrkräfte, um best-
mögliche Lernbedingungen zu schaffen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, begleitet v ultiprofes-
sionellen Teams, macht unsere Lernwerkstatt zu einem zentralen Element der Ganztagsbildung an unserer Schule.“

Mehr Qualität für den Ganztag
Für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist der Besuch ein deutliches Signal. Wenn Ganztag nicht nur betreuen, sondern bilden soll, braucht es mehr Qualität – bundesweit. Die Stiftung setzt sich deshalb für eine Initiative ein, die multiprofessionelle Zusammenarbeit stärkt. Zudem Fachkräfte unterstützt und Lernformate wie die Lernwerkstatt strukturell verankert.
>>> zum Artikel: „Tüfteln und ausprobieren“ (externer Inhalt)
>>> Website zum Ansatz des forschenden Lernens
>>> Video: „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“
>>> Eine Übersicht über die Lernwerkstätten in Deutschland
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an dem Artikel, den Videos und der Website: www.forschendes-lernen.net liegen aussschließlich bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung; Berlin.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
hat sich große Ziele gesetzt. Alle jungen Menschen sollen gut aufwachsen und in eine lebenswerte Zu-
kunft hineinwachsen können. Mit jedem unserer Projekte wollen wir dieser Vision ein Stück näher kom-
men. Dabei setzen wir auf Bildung und Beteiligung. Zusammen m Menschen und Institutionen auf allen Ebenen – von der Kita über die Schule bis zur Bildungsverwaltung und Politik – schaffen wir Räume, in
denen Kinder und Jugendliche ihre Stärken entdecken und ausbauen können.
Ergänzende Artikel und Informationen (intern auf kindheit-heute.info)
>>> Kitakinder entdecken, erforschen und gestalten einen Lebensraum
>>> Webinarreihe „MINTplus“ der Stiftung Kinder forschen
>>> Mit Kita-Kindern forschen
>>> Video: Wie Lernen am besten gelingt
>>> Wie Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern prägen
>>> Grundschüler, die lernen, sich selbst zu regulieren, haben deutlich mehr Erfolg in der Schule
>>> Interview: „Lernen in den Schulen von Morgen“
>>> Lernen für die Welt von Morgen
>>> Berufsorientierung schon in der Grundschule
>>> 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technologie im Unterricht
>>> Montessori-Schüler: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft