Eine Schülerin und ein Roboter tauschen Daten aus

Künstliche Intelligenz: Ethische Leitlinien für die Bildung

Verlieren Lehrende mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz die Kontrolle über Lernprozesse? Der Siegeszug v. KI im Bildungssystem wirft viele ethische Fragen auf. Die KI-Expertin Maria Wirzberger hat im Auftrag der Europäischen Kommission die „Ethischen Leitlinien für Lehrkräfte zur Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwe-
cke“ mitentwickelt.

Weiterlesen
drei fröhliche Schulkinder umarmen sich und strhlen in die Kamera

Faktoren für die Bildungschancen von Kindern in Deutschland sind Bildung und Einkommen der Eltern

Chancenmonitor 2023: Wie gerecht sind die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt? Auszug aus der Pressemeldung:Die Chancen von Kindern im Leben sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sein. Sind sie es? Der

Weiterlesen
didacta Magazincover © Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft

didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen über das Lernen der Zukunft

didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen legt in der aktuellen Ausgabe den Fokus auf das Lernen der Zukunft und liefert einen Überblick zu zukunftsfähigen Unterrichtsmethoden. Auszug aus der Pressemeldung:In der aktuellen Ausgabe klärt didacta

Weiterlesen

Die Politik muss Bildung neu denken, die Bildungssysteme an die gesellschaftlichen Herausforderungen anpassen

„16 Länder beschäftigen sich nun seit Jahrzehnten damit und schaffen es nicht, den Personalmangel zu bewältigen, Gebäude ausreichend zu erneuern oder zu sanieren, geschweige denn die Digitalisierung überhaupt auf einen angemessenen Stand zu bringen. Es

Weiterlesen

Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereiten: Erzieherinnen und Erzieher befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten

Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifeln, dass die Bildung von heute Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereitet und 90 Prozent befür-worten stärkere Weiterbildungsbemühungen im Bereich der sogenannten Zukunftskom-petenzen. Auszug aus

Weiterlesen