Warum gibt es immer weniger Musiklehrkräfte? Das Bild zeigt Grundschüler vor einem Klavier stehend. Die Kinder sind begeistert ....
Schulkinder freuen sich auf den Musikunterricht - Das Bild wurde KI generiert © smarterpix.com  / bluefish

Warum gibt es immer weniger Musiklehrkräfte an Schulen?

Was sind die Gründe dafür, dass es in allen Schularten immer weniger Musiklehrkräfte gibt? Eine Studie untersucht diese verhängnisvolle Entwicklung.

Auszug aus der Pressemitteilung des Deutschen Musikrats:
In den letzten Jahren sind die Studienbewerbungen für Lehramt Musik deutschlandweit insgesamt deutlich zurückgegangen. Welche Gründe gibt es für diese fatale Entwicklung? Die bundesweite Studie „MULEM-EX“ (kurz für: „Musiklehrkräftemangel – eine explorative Studie“) gibt Antworten auf diese für die musikalische Bildung so drängende Frage.

„Die Studienergebnisse zeigen den großen Handlungsbedarf! Wir brauchen dringend genug qualifi-
zierte Musiklehrkräfte, die den nachkommenden Generationen in ihren prägenden Lebensphasen
die Welt der Musik eröffnen und sie damit auch ermächtigen, wesentliche Kompetenzen und Fähig-
keiten – wie Selbstwirksamkeit, Kreativität, Sensibilität und Teamfähigkeit – zu entwickeln. Das Bild,
das junge Leute von musikpädagogischen Arbeitsfeldern haben, ist offenkundig oft negativ besetzt.
Hier eröffnet sich ein wichtiges Handlungsfeld. Aber vor allem brauchen wir jetzt eine wirkungsvolle Kooperation aller beteiligten Akteure, die Rahmenbedingungen für Studium und Beruf so zu reformie-
ren, dass junge Menschen wieder voller Begeisterung und ohne Vorbehalte entdecken können, dass
Musik an Schulen zu unterrichten ihre Berufung ist!“

Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates

In quantitativen und qualitativen Erhebungen wurden Schülerinnen und Schüler, Studierende und Berufstätige
zu ihren Wünschen und Vorstellungen in Bezug auf die Studienwahl ,,Lehramt Musik“ und den Berufswunsch ,,Musiklehrkraft“ befragt. lnsbesondere d Gründe dafur, nicht Musik zu studieren, wurden untersucht. Aus den Ergebnissen ergeben sich fol­gende Handlungsfelder, die neben den Hochschulen auch die Schulen und Bil-dungsadministration betreffen.

>>> zur Pressemitteilung: „Lehramtsstudium Musik – nein Danke?“ (externer Inhalt)
>>> Die zentralen Ergebnisse der MULEM-EX- Studie (PDF, extern)
>>> zur vollständigen MULEM-EX- Studie (PDF, extern)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an der Pressemitteilung als auch an deren Auszug (s.o.) sowie die Rechte an der Studie liegen ausschließlich beim Deutschen Musikrat, Berlin.

Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit-heute.de)
>>> Die wichtigen Fächer in der Schule sind Kunst, Sport und Musik!
>>> Engagierter Musikunterricht: Was alles möglich wird, wenn Jugendliche gemeinsam musizieren
>>> Das Potenzial der Musik
>>> #SchuleNeuDenken: mehr Musik!
>>> 20.000 Jugendliche bei „Jugend musiziert“ angemeldet
>>> Wie Kinder klassische Musik empfinden
>>> Aspekte des Musizierens in Kindheit und Jugend
>>> Die Bedeutung der Musikalischen Bildung für eine lebenswerte Gesellschaft
>>> Neue Studie „Wege zur Musik“
>>> Musikunterricht in der Grundschule
>>> Frühe musikalische Bildung
>>> Die Wirkung von Musik auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern

Diesen Beitrag teilen: