Lesen ist eine Zukunftskompetenz
„Lesen ist eine Zukunftskompetenz, ja, eine Überlebenskompetenz in einer Welt, die sich rasant verändert.“
WeiterlesenKindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen
Das Magazin (Archiv) für praxisorientiertes Wissen und Können: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für pädagogische Fachkräfte!
„Lesen ist eine Zukunftskompetenz, ja, eine Überlebenskompetenz in einer Welt, die sich rasant verändert.“
WeiterlesenSelbstregulation ist eine zentrale Grundlage für Bildungserfolg, psychische und physische Gesundheit, soziale Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander sowie persönliche und gesellschaftliche Entwicklung.
WeiterlesenSchulen haben die Aufgabe, die Perspektive umzukehren: Sie müssen
ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Vielfalt in jeder Hinsicht eine Berei-
cherung ist. Für die Schule und für die Gesellschaft.
Wie kreativ sind Schülerinnen und Schüler? Antworten auf diese Frage liefert die PISA-Studie 2022; ergänzt um die Sondererhebung zu kreativem Denken.
WeiterlesenDie Redaktion von kinheit-heute.info hat beschlossen, diesen Artikel, den wir bereits am 14. August 2022 eingestellt hatten, nochmals an prominenter Stelle zu präsentieren. Wir halten diesen Artikel für den richtungsweisenden aller bisheri-gen Veröffentlichungen, denn er ist „Ein Versuch klärenden Nachdenkens über die Zusammenhänge zwischen Lernen, Bildung und Zukunft“.
WeiterlesenProf. Wassilios Fthenakis: Die Mentalität der Menschen hierzulande schätzt Kontinuität,
WeiterlesenEine Forsa-Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer:innen zeigt, was digitale
WeiterlesenFast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten
Weiterlesen