Mehrheit ist für ein Social-Media-Verbot unter 16 Jahren - Hier ein junge, der ein Smartphone benutzt

Umfrage: 87 % der Leser des Deutschen Schulportals sind für ein Social-Media-Verbot unter 16 Jahren

In Australien wird die Nutzung „sozialer Medien“ für Kinder unter 16 Jahren verboten. Das Schulportal hat seine Leser gefragt, ob sie ein Social-Media-Verbot auch in Deutschland befürworten würden.

Auszug aus der Meldung:

Die Diskussion um das Social-Media-Verbot in Australien bewegt auch in Deutschland viele Menschen.

Mehr als 2.000 Nutzerinnen und Nutzer des Schulportals haben sich in den vergangenen Tagen an unserer Umfrage beteiligt. 87 Prozent beantworteten die Frage, ob sie eine Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren befürworten, mit „Ja“. 11 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer stimmten mit „Nein“. Wer keine der bei-
den Antwortmöglichkeiten wählen wollte, konnte in einem freien Eingabefeld eigene Vorschläge machen.

Von den vielen interessanten Antworten haben wir hier eine Auswahl zusammengestellt. Beteiligen Sie sich
an der Diskussion in den Kommentaren unter diesem Beitrag und lesen Sie dazu auch das Interview, in dem Meinolf Ellers, Geschäftsführer von #UseTheNews, erklärt, warum er gegen ein Verbot ist.

>>> zur Meldung: „Große Mehrheit ist für ein Social-Media-Verbot unter 16 Jahren“ (externer Inhalt)
>>> zu den vielen interessanten Antworten aus dem Freitextfeld (im oberen Viertel der Seite, extern)

>>> Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? (extern)
>>> zum Dossier: „Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?“ (extern)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an der Meldung sowie an deren Auszug (s.o) liegen ausschließlich bei dem Deutschen Schulportal, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart.

Ergänzende Artikel und Informationen: (alle Artikel intern auf kindheit-heute.info)
>>> „Social Media gehört nicht in die Hände von Kindern und jungen Heranwachsenden!“
>>> Gewaltvideos werden unter Kindern via WhatsApp,TikTok & Co geteilt
>>> Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen
>>> Wir verlieren unsere Kinder!
>>> DAK-Suchtstudie: Jedes vierte Kind nutzt soziale Medien „riskant viel“
>>> Soziale Medien: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig mit Personen, die ihnen wohlhabender, hübscher, beliebter und glücklicher vorkommen

>>> Smartphone-Verbot an Schulen
>>> Handys reduzieren Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung
>>> An jeder zweiten Schule sind Smartphones verboten

Diesen Beitrag teilen: