Cover der Publikation - © Bertelsmann Stiftung

Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsange-bote könnten hier präventiv wirken. Auszug aus dem Artikel:Kitaplätze sind vielerorts

Weiterlesen

Das Gutachten „Digitalisierung im Bildungssystem“ gibt Handlungsempfehlungen auch zur frühkindlichen Bildung und zur Grundschule.

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) sieht in ihrem Gutachten einen großen Handlungsbedarf bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Auszug aus

Weiterlesen

Je besser die Deutschkenntnisse von Eltern mit ausländischen Wurzeln sind, desto häufiger besuchen ihre Kinder ein Gymnasium

Verfügen Eltern über keine guten Deutschkenntnisse, haben die Kinder deutliche Nach-teile im deutschen Bildungssystem. Auszug aus dem Artikel:Haben die Eltern gute Deutschkenntnisse, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder aus fremdsprachigen Familien im Alter zwischen 13 und

Weiterlesen