Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Mädchen verbringen insgesamt mehr Zeit im Internet als Jungen – besonders intensiv mit dem Smartphone. Männliche Jugendliche verwenden im Vergleich häufiger den Desktop-PC.
Auszug aus der Pressemeldung:
Weibliche Jugendliche surfen 67,2 Stunden pro Woche im Netz. Damit bringen sie es auf mehr Online-Zeit als männliche Gleichaltrige, die 60,3 Stunden pro Woche im Internet sind. Werden auch Smart-TV und Spielekon-
solen berücksichtigt, erhöht sich diese Zeit auf 73,5 bzw. 66,5 Online-Stunden in sieben Tagen.
Mädchen surfen intensiv mit dem Smartphone – Jungen über den Desktop-PC
94 Prozent der Mädchen konzentrieren sich in ihrer Online-Zeit auf ihr Smartphone, bei den Jungen sind es 85 Prozent. 58 Prozent der weiblichen, aber nur 46 Prozent der männlichen Jugendlichen surfen mit ihren Tablets. Laptops sind bei Mädchen beliebter als bei Jungen. Dabei ist auch d Nutzungsintensität dieser Geräte bei weib-
lichen Teenagern höher: Sie verwenden ihr Smartphone 43,4 Stunden pro Woche, Jungen dagegen 31 Stunden.
Mit ihrem Tablet surfen sie 13,9 Stunden, die männlichen Gleichaltrigen 9,4 Stunden.
Jungen verwenden mit 48 Prozent deutlich häufiger Desktop-PCs als Mädchen (20 Prozent). Auch Spielekonso-
len (29 Prozent) und sogenannte Wearables (13 Prozent) werden etwas mehr von männlichen Teenagern für den Internetzugang verwendet. Auch hier spiegelt die Intensität die Vorlieben wider: Jungen surfen 8,9 Stunden mit dem PC innerhalb von sieben Tagen, Mädchen nur 1,6 Stunden.
Hintergrundinformationen zur Postbank Jugend-Digitalstudie 2023
Für die Postbank Jugend-Digitalstudie 2023 wurden 1.054 Jugendliche in Deutschland zwischen 16 und 18 Jah-
ren repräsentativ befragt.
>>> zur Pressemeldung: „POSTBANK JUGEND-DIGITALSTUDIE 2023“ (externer Inhalt)
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte der Pressemeldung als auch deren Auszug liegen aus-schließlich bei der Postbank, Bonn.
Ergänzende Artikel, Studien und Informationen (alle Inhalte intern auf kindheit-heute.info)
>>> JIM-Studie 2022 – Medienverhalten und Mediennutzung der 12 bis 19-Jährigen
>>> Soziale Medien entscheidend für Meinungsbildung junger Menschen
>>> Instagram aus der Sicht von Jugendlichen
>>> Aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern
>>> Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit auf Social Media-Plattformen und finden dort Vorbilder in Form von Influencer*innen.