Zum Inhalt springen
1. Februar 2023
  • Redaktion – Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kindheit, Jugend und sozialer Wandel

Kindheits-, Jugend- und Familienforschung — Sozialpädiatrie und Psychiatrie — Medien- und Bildungsforschung

  • Startseite
  • Kinder
    • Kinder / Kindheit im Wandel
    • Psychisch belastete Kinder
    • Kinder in schwierigen Lebenslagen
    • Kindermarketing
    • Jugendliche
  • Familie
    • Eltern
      • Mütter
      • Väter
    • Psychisch belastete Eltern
    • Alleinerziehende
    • Großeltern
    • Regenbogenfamilien
  • Kinderschutz
    • Gesundheit
    • Gewalt und Missbrauch
    • Mobbing und Ängste
    • Vernachlässigung
  • Bildung
    • Alltagsbildung
    • Kita / Frühkindliche Bildung
    • Schule
    • Kulturelle Bildung
  • Freizeit
    • Freizeitverhalten
    • Medien
      • Mediennutzung
      • Medien für Kinder
    • Sport und Spiel
    • Kinderliteratur
    • Kunst und Kultur
      • Musik
      • Tanz und Theater
      • Visuelles Gestalten
  • Gesellschaft
    • Kindheit und Gesellschaft
    • Soziale Milieus
    • Sozialer Wandel
    • Diskurs
    • Kommentar/Kolumne
  • Medien
    • Videoreportagen
    • Videovorträge
  • Literatur
  • Top 12

Schlagwort: Jungen

Symbolbild - Foto: Max Fischer

Zu wenig männliche Lehrkräfte – Werden Jungen (in der Grundschule) benachteiligt?

20. September 2022 Lernando Westermann Lernwelten Diskurs, Kommentar/Kolumne, Schule

Die Forschungslage ist dürftig und gibt häufig nur ungenaue Korrelationen wieder. Auszug aus dem Magazinartikel:Jungen bleiben häufiger sitzen als Mädchen. Ihre Leseleistungen sind etwas schlechter als die der Mädchen. Jungen verlassen die Schule öfter als

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / gemenacom

Mediensucht während der Corona – Pandemie

4. November 2021 DAK-Gesundheit Freizeit, Freizeitverhalten, Gesundheit, Kinderschutz, Mediennutzung, Psychisch belastete Kinder

DAK-Längsschnittstudie zur Mediensucht (2019 – 2021) mit dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg). Auszug aus dem einleitenden Text der Studie:Aktuell nutzen 4,1 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen in Deutschland Computerspiele

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / Wellphoto

Adipositas-Trend bei Jungen besonders ausgeprägt

8. Oktober 2021 KKH Kaufmaennische Krankenkasse Gesundheit

Immer mehr übergewichtige Kinder: rund 6 Prozent der 3- bis 17-Jährigen. Auszug aus der PressemeldungBluthochdruck, Arteriosklerose, Gicht oder auch Fettstoffwechselstörungen: Einst traten diese Erkrankungen bei älteren Menschen auf. Inzwischen leiden darunter auch immer mehr Kinder

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / GlowImagesRF

Jungen in Therapie; primär zwischen 10 und 12 Jahren

7. Juni 2021 Barmer Krankenversicherung Gesundheit, Kinder / Kindheit im Wandel, Kindheit und Gesellschaft, Psychisch belastete Kinder

Im Alter von zehn Jahren seien 2,8 Prozent oder circa 10.700 Jungen in Behandlung. Auszug aus der Presseerklärung: Während die jungen Frauen insbesondere ab dem Ende der Pubertät vermehrt in Behandlung seien, lägen die Jungen

Weiterlesen

Kindheit, Jugend und sozialer Wandel

DAS MAGAZIN "Kindheit, Jugend und
sozialer Wandel" ist ein Projekt des NP-Netzwerks »Projekte für Menschen«,
einer bürgerschaftlich engagierten
Gruppe ohne Rechtsform.
Wir verfolgen ausschließlich Ziele von allgemeinem Interesse. Unsere Aktivi-
täten sind nicht auf Profit ausgerichtet!

UNSERE AGENDA Wir kuratieren jene Ein-flussfaktoren, die das Leben/die Entwick-
lung v Kindern und Jugendlichen direkt
oder indirekt beeinflussen. Wir verlinken
auf Dokumentationen, Analysen, Experti-
sen und Forschungsergebnisse relevanter
Fachverbände, Medien, wissenschaftlicher
Institute und Persönlichkeiten.

URHEBERVERMERKE Alle Texte und Text-auszüge, die Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte lie-
gen ausschließlich bei den in jedem Artikel explizit angegebenen Rechteinhabern: Die Urhebervermerke stehen bei den Artikeln vor und am Ende der Texte, bei den Abbildungen direkt unter dem jeweiligen Foto/Abbildung.

  • Redaktion – Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung