Schulen im Brennpunkt 2025
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenKinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für alle, die mit jungen Menschen arbeiten.
Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen im Brennpunkt aktuell stehen.
WeiterlesenDer Klimawandel bedroht die Zukunft unseres Planeten und ist gleichzeitig
so komplex und überwältigend, dass viele resignieren. Wie also sollen Kinder ver
stehen, was Erwachsene schon kaum fassen können? Und wo fangen Eltern an?
TikTok-Challenges: Was bewegt Kinder und Jugendliche für ein kurzes TikTok-Video und ein paar Likes ihre Gesundheit oder gar ihr Leben aufs Spiel zu setzen?
Weiterlesen28 ungeschminkte Berichte von Erzieherinnen stehen im Mittelpunkt des «Kita-Krisenbuch – Systemversagen aufdecken». Sie geben denjenigen
eine Stimme, die im System überhört werden.
Aus Sicht von Zehn- bis Zwölfjährigen begrenzt sich die elterliche Medienerziehung stark auf Zugangsverbote und Zeitlimits sowie Abschreckungserzählungen.
WeiterlesenEine Studie der Universität Vechta zeigt erstmals, wie stark Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern beeinflussen.
WeiterlesenWas müssen Bildunsgeinrichtungen und Eltern tun, damit Kinder motiviert sind, Leistung zu bringen, aber auch kritisches Denken erlernen, emotionale Intelligenz entwickeln und ihren Platz in der
Welt finden?
Neue Erkenntnisse über das Mediennutzungsverhalten von Kindern und über die Medienakzeptanz der Eltern.
WeiterlesenKinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet. Zwei Drittel der Eltern verwenden zudem keine technischen Möglichkeiten des Jugendme-
dienschutzes wie Filter oder Sicherheitseinstellungen.
„Keiner redet gern über Probleme und vor allem nicht darüber, dass es Kinder gibt, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Aber ich möchte darüber sprechen. Ich möchte, dass du weißt, wie es ist. Ich möchte meine Erfahrungen mit dir teilen. Darum gibt es dieses Buch.“
Weiterlesen