Sänger, Schauspieler oder Sportler waren gestern: Heute sind Influencer die Stars der jungen Generation. Über eine komplexe Beziehung zwischen Vertrauen und Manipulation.
Auszug aus dem Artikel:
Dagi Bee ist eine der beliebtesten Influencerinnen bei Mädchen
Wenn Dagi Bee ihre Pflegeroutine vollführt, sich fürs Oktoberfest fertig macht oder ihren Geburtstag feiert, schauen ihr bis zu 6,7 Millionen Follower auf Instagram dabei zu. Ihre Videos auf YouTube sehen regelmä-
ßig fast vier Millionen Abonnenten – darunter viele Kinder u Jugendliche. Die 30-Jährige ist eine der belieb-
testen Influencerinnen bei Mädchen, wie eine Studie d Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) zeigt. Bei den Jungen steht unter anderem Gronkh hoch im Kurs: Der YouTuber ist
für seine Let’s-Play-Videos bekannt, die ihn beim Zocken und Kommentieren von Computerspielen zeigen.
Schon mit zehn Jahren haben sieben von zehn Kindern einen Lieblingsinfluencer
Ob Beautyqueen oder Gamingprofi: Die Idole aus der Social-Media-Welt sind in den Kinderzimmern allgegen-
wärtig. Schon mit zehn Jahren haben sieben von zehn Kindern einen Lieblingsinfluencer. „Sie sind Vorbilder
für viele Kinder, die die Influencer im Extremfall sogar zu ihrem Freundeskreis zählen. Dadurch nehmen sie
eine besondere Rolle ein, mit der sie verantwortungsvoll umgehen sollten“, sagt die Kommunikationswissen-
schaftlerin Nadja Enke. Tatsächlich hätten Influencer durchaus positiven Einfluss a ihre Follower. Sie ermög-
lichten ein Zugehörigkeitsgefühl, sprächen über wichtige Themen wie Vielfalt u Nachhaltigkeit. Oder sie zei-
gten politisches Engagement – wie YouTuber Rezo, dessen Video „Die Zerstörung der CDU“ vor der Europa-
wahl 2019 viral ging.
Influencer verbreiten im Auftrag von Unternehmen gezielte Werbebotschaften
Doch die Influencer verbreiten auch gezielte Werbebotschaften. Im Auftrag von Unternehmen posieren sie
in Markenkleidung, benutzen teure Gesichtscremes oder rühren Kuchen oder Proteinpulver an. Etliche ver-
markten auch eigene Produkte. Besonders beliebt: Energydrinks und Limonaden. Die süßen Getränke spre-
chen Kinder natürlich an – ein Dorn im Auge von Verbraucherschutzorganisationen wie Foodwatch. So ver-
steckten sich den Experten zufolge in dem Eistee des YouTubers Julien Bam pro Dose etwa acht Würfel
Zucker. Und der Energydrink des Streamers MontanaBlack enthalte circa 160 Milligramm Koffein, das Äqui-
valent von drei Tassen Kaffee!
An der Werbung für derlei Produkte kämen junge Menschen im Netz kaum vorbei, sagt Nadja Enke. Sie und
ihre Kollegen von der Universität Leipzig haben im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Influencer-Marketing auf Instagram, YouTube, TikTok und der Live-Streaming-Plattform Twitch analysiert –
und insgesamt 43 unterschiedliche Werbeformen identifiziert >>> Weiter zum Artikel: „Beeinflusst“ (extern)
Urheberrechtshinweise
Alle Rechte an dem Auszug des Artikels (s.o) liegen ausschließlich bei der Autorin Daniela Albat sowie
bei der Deutschen Telekom Stiftung; Bonn.
Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit-heute.info)
>>> Fast die Hälfte aller Abiturienten will »Influencer« oder »Creator« werden
>>> Lisa & Lena gehören zu den beliebtesten Influencern Deutschlands
>>> Wenn Kinder zu Influencern (gemacht) werden
>>> Dagi Bee, Bibi, Gronkh und Julien Bam sind die beliebtesten Influencer*innen von Kindern und Jugendlichen
>>> Kinder und Jugendliche finden auf Social Media-Plattformen Vorbilder in Form von Influencer*innen
>>> Kinder-Influencing – Kinder als »Content Creator«
>>> Creators aus Sicht ihrer jungen Follower
>>> Videoreportage: „Kinder-Influencer: Ist das Arbeit?“
Ergänzende Artikel und Informationen (externer Inhalt)
>>> Finde & buche passende Influencer für Social Media Placements
>>> Die 30 erfolgreichsten Influencer 2025: Diese Personen solltest du kennen
>>> Finde die Creator, die perfekt zu dir passen mit Hilfe von KI
>>> Influencer Suche
>>> Das sind die beliebtesten Social Media-Plattformen