trauriges Kitakind

Bodyshaming in der Kindertagesstätte

Kinder erfahren früh, dass das Aussehen wichtig ist, indem sie z.B. positiven Zuspruch erhalten, wenn sie hübsch, niedlich oder stark sind. Scheinbar kleine uund harmlose Bemerkungen über den eige-
nen Körper oder den anderer Menschen können den Kindern dabei
im Gedächtnis bleiben und Bodyshaming begünstigen.

Weiterlesen
Eine junge Frau unterstützt ein Mädchen bei der Bilderstellung

Sind Alltagshilfskräfte ein Erfolgsmodell in der Kita-Praxis?

„Die positiven Rückmeldungen der örtlichen Träger, die große Nach-
frage und die Evaluation sprechen für den großen Erfolg der Alltags-
hilfen. Die Landesregierung plant eine Verstetigung. So verbessern wir die Arbeitsbedingungen aller Beschäftigen in unseren Kinderta-
geseinrichtungen.“

Weiterlesen
Kitakinder (Symbolbild) - © Pavel Danilyuk

Verdachtsfälle über Gewalt in Kitas

Fachverbände sehen ein bundesweites Problem aufgrund von Personalmangel und fehlender Professionalität. Auszug aus der Meldung: Lisa Pfeiffer vom Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. ist nicht überrascht, dass die Zahl der Verdachtsfälle an-gestiegen ist. Vor allem Verstöße

Weiterlesen

Kita-Fachkräftemangel: „Das ist ein Systemfehler, dem ein Systemversagen zu folgen droht“

In Hessen und Rheinland-Pfalz fehlen insgesamt 17.400 Fachkräfte in Kindertagesstätten. Die Folgen spüren Kinder und Erzieherinnen. Deshalb soll das hessische Sozialministerium mit einem Offenen Brief zum Handeln veranlasst werden Auszug aus dem Appel des Evangelischen

Weiterlesen

Das Gutachten „Digitalisierung im Bildungssystem“ gibt Handlungsempfehlungen auch zur frühkindlichen Bildung und zur Grundschule.

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) sieht in ihrem Gutachten einen großen Handlungsbedarf bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Auszug aus

Weiterlesen

Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel: „Die Befunde sind erschütternd“

Der Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes gibt detaillierte Einblicke zum Stand der Qualitätsentwicklung und der praktischen Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes. Auszug aus dem Pressetext:Grundlage für den Bericht ist eine Umfrage unter Kindertageseinrichtungen, die gemeinsam

Weiterlesen