Buchcover "Wir verlieren unsere Kinder" Kind mit Smartphone. Hält sich die Hand vor den Mund
Buchvover - © Verlagsgruppe Droemer Knaur

Wir verlieren unsere Kinder!

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

Weiterlesen
Startscreen der Filmreportage - © Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Missbrauch im Kinderzimmer

Marion Princk erlebte bis ins Erwachsenenalter massive sexualisierte Gewalt durch ihren eigenen Vater. Jetzt will sie reden. Über das fast Unaussprechliche. Auszug aus dem Pressetext:Sexualisierte Gewalt – sie findet in den meisten Fällen im nächsten

Weiterlesen
Kitakinder (Symbolbild) - © Pavel Danilyuk

Verdachtsfälle über Gewalt in Kitas

Fachverbände sehen ein bundesweites Problem aufgrund von Personalmangel und fehlender Professionalität. Auszug aus der Meldung: Lisa Pfeiffer vom Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. ist nicht überrascht, dass die Zahl der Verdachtsfälle an-gestiegen ist. Vor allem Verstöße

Weiterlesen
Startscreen der Website - © BMFSFJ und UBSKM, Berlin

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann es überall geben, auch im persönlichen Umfeld

Den Gedanken daran wollen wir am liebsten sofort wegschieben, aber sexuelle Gewalt kann jederzeit und überall ausgeübt werden. Dabei können wir als Erwachsene – ob als Eltern, An-gehörige, Bekannte, Menschen aus d Nachbarschaft oder Lehrkräfte

Weiterlesen