Der Deutsche Kita-Preis 2024 geht an die Kita Regenbogenland aus Rötha in Sachsen: Hier Kinder und Erzieherinnen der Kita Regenbogenland
Die Kita Regenbogenland aus Rötha in Sachsen ist Kita des Jahres 2024 - Bildrechte: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH - Fotograf: DKJS/J. Erlenmeyer & N. Götz

Die Kita des Jahres 2024

Der erste Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“ und damit 25.000 Euro gingen an die Kita Regenbogenland aus Rötha in Sachsen.

Können Feuerwanzen schwimmen?

Das dürfen die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogenland in Rötha, einer Kleinstadt südlich von Leipzig, selbst austesten – solange die Tiere nicht in Gefahr geraten. Konflikte selbst lösen? Auch das wird geför-
dert: im „Kinderkrisenteam“. Eigeninitiative und Selbstbestimmung sind seit dem Wechsel der Einrichtung
zum offenen Konzept in den Vordergrund gerückt. So entscheiden die Kinder selbstständig, ob sie in einen Themenraum, in den Wald oder einkaufen gehen wollen. Die Fachkräfte der inklusiven Kita gehen sensibel
auf Schlüsselmomente und das individuelle Entwicklungstempo der Jüngsten ein. Mit Plakaten, Dolmet-
schenden und einer App ermuntern sie die Familien in ihrer Vielfalt z Mitgestalten der Kita-Gemeinschaft.
So erleben die Kinder von Anfang an, wie bereichernd es ist, verschiedene Hintergründe, Bedürfnisse, Fähig-
keiten und Meinungen zu haben.

Externer Link zu YouTube:

Deutscher Kita-Preis 2024: Kita Regenbogenland, Rötha

Und das sagt die Jury

Besonders überzeugt hat die Jury, wie das Team den pädagogischen Alltag gestaltet – orientiert an den Be-
dürfnissen der Familien und den Interessen der Kinder. Wichtige Anliegen werden in der gesamten Gemein-
schaft besprochen. Auf ein lautes Signal hin kommen dazu alle in „Kinderkrisenteams“ zusammen.

Außerdem unterstützen die Fachkräfte die Familien bei Anträgen oder der Organisation einer Schultüte. Bei
Bedarf erhalten die Kinder Therapieangebote wie Logopädie oder Ergotherapie in den Räumen der Kita. Mehr-
mals besuchen die älteren Kinder die Grundschule und lernen dabei Lehrkräfte, Mitschüler*innen und Umge-
bung kennen.

Chancengerechtigkeit wird in der Kita großgeschrieben. Besonders beeindruckt hat die Jury auch die Umstel-
lung auf die offene Arbeit, bei der das Team die Familien schrittweise mitnahm und den Eltern Hospitationen
in der Kita anbot.

Die Jury zeigte sich fasziniert v der Offenheit im Team, die eigene Arbeit zu reflektieren und gemeinsam neue Lösungen zu finden. Die Kita kann sich dabei der Unterstützung durch ihren Träger gewiss sein.

Die Kita-Kinder haben schon erste Ideen, wofür sie das Preisgeld verwenden möchten: „Wenn wir gewinnen, wollen wir uns einen Zoo bauen“.

Die Preisträger im Jahr 2024″ (alle Inhalte extern)

1. Platz: >>> Kita Regenbogenland, Rötha (Sachsen) 
2. Platz: >>> Kita am Sommerbad, Greiz (Thüringen)
3. Platz: >>> Kita Regenbogen, Ortrand (Brandenburg)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an der Pressemeldung sowie an deren Auszug (s.o) liegen ausschließlich bei dem Deutschen Kita-Preis; ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Berlin.

Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit-heute.info)
>>> Die Kita des Jahres 2023
>>> Die Kita des Jahres 2022
>>> Der Kita-Bericht 2024

Diesen Beitrag teilen: