Sind Jungs wirklich besser in Mathe?
Jungen und Mädchen starten mit ähnlichen mathematischen Fähigkeiten
in die Schule. Doch schon vier Monate nach Schulbeginn werden Jungen im Schnitt besser in Mathe als Mädchen. Woran liegt das?
Kinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken
Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für alle, die engagiert mit jungen Menschen arbeiten.
Jungen und Mädchen starten mit ähnlichen mathematischen Fähigkeiten
in die Schule. Doch schon vier Monate nach Schulbeginn werden Jungen im Schnitt besser in Mathe als Mädchen. Woran liegt das?
Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht eine Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen: Die MINT-Fächer sind unbeliebter als andere Fächer und Mathematik polarisiert am stärksten.
WeiterlesenLehrer beurteilen die Fähigkeiten von Mädchen im Bereich Sprache und von Jungen in Mathematik tendenziell besser, als es ihre Leistungen in objektiven Tests nahelegen.
WeiterlesenDank KI-Tutor Kim: Ab sofort werden Schüler 24-stündig per Chat für das Fach Mathematik betreut.
WeiterlesenDie deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt.
WeiterlesenDas Wissensniveau von Schülerinnen und Schülern in Berlin sinkt immer weiter. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) nennt die Lage „nicht hinnehmbar“.
WeiterlesenEine soziologische Studie der Universität Zürich hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei spielen geschlechtsspezifische Stereotypen – etwa vermeintliche Unterschiede im analytischen Denken – eine grosse Rolle.
WeiterlesenDer Paderborner Mathe-Professor Dr. Bernhard Krötz spricht von „mathematischen Analphabeten“
WeiterlesenErste Ergebnisse nach über einem Jahr Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen. Auszug
WeiterlesenUrsachen von Geschlechterunterschieden und deren Auftreten in Schülermerkmalen wie Interesse
Weiterlesen