2 Kinder surfen heimlich abends im Bett
Nur ein Drittel der Eltern prüfen, wie lange ihr Kind am PC, Laptop, Tablet, Handy oder an der Spielkonsole ist. (Symbolbild) - © Kampus Production

Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen

Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet. Zwei Drittel der Eltern verwenden zudem keine technischen Möglichkeiten des Jugendme-
dienschutzes wie Filter oder Sicherheitseinstellungen.

Weiterlesen
Symbolbild - © Jessica Lewis Creative

»Der Wortschatz ist am kleinsten, wenn Kinder oft an digitalen Geräten lesen und gleichzeitig selten bis nie ein Buch«

Sprachkompetenz ist ein wichtiger Grundstein für Bildungserfolg von Kindern und Jugend-lichen. Eine ihrer zentralen Säulen ist der Wortschatz. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund konnte anhand einer Sonderauswer-tung mit repräsentativen Daten

Weiterlesen
Studiencover © Institut für Medienpädagogik, München

Bedeutung digitaler Medien in Familien mit jungen Kindern

Diese Entwicklung stellt Eltern vor neue Herausforderungen in ihrer Medienerziehung. Auszug aus dem Einführungstext: Digitale Medien werden in Familien vielfältig genutzt – es wird geschaut, gewischt, gespielt, gehört. Smartphones, Tablets und smarte Geräte bieten vielfältige

Weiterlesen