Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig

Laut dem europäischen Statistikamt Eurostat leben in Deutschland 8,8 Prozent aller Kinder im Alter bis 17 Jahre in Haushalten ohne erwerbstätige Personen. In Anbetracht der wesent-lichen Rolle von elterlichem Input für d schulische Entwicklung von Kindern ist

Weiterlesen
Symbolbild - © Jessica Lewis Creative

»Der Wortschatz ist am kleinsten, wenn Kinder oft an digitalen Geräten lesen und gleichzeitig selten bis nie ein Buch«

Sprachkompetenz ist ein wichtiger Grundstein für Bildungserfolg von Kindern und Jugend-lichen. Eine ihrer zentralen Säulen ist der Wortschatz. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund konnte anhand einer Sonderauswer-tung mit repräsentativen Daten

Weiterlesen

Ganztagesschulen verbessern soziale Fähigkeiten von Grundschülern, deren Noten aber nicht

Studie untersucht die Wirkung von Ganztagsangeboten auf Bildungserfolg und sozio-emotionale Entwicklung von Grundschüler*innen. Auszug aus dem Artikel:Kinder, die im Grundschulalter eine Ganztagsschule besuchen, haben bessere soziale Fähigkeiten und sind mental gesünder als andere Kinder –

Weiterlesen

Je besser die Deutschkenntnisse von Eltern mit ausländischen Wurzeln sind, desto häufiger besuchen ihre Kinder ein Gymnasium

Verfügen Eltern über keine guten Deutschkenntnisse, haben die Kinder deutliche Nach-teile im deutschen Bildungssystem. Auszug aus dem Artikel:Haben die Eltern gute Deutschkenntnisse, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder aus fremdsprachigen Familien im Alter zwischen 13 und

Weiterlesen