#SchuleNeuDenken: mehr Musik!
Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.
WeiterlesenKindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen
Das Magazin (Archiv) für praxisorientiertes Wissen und Können: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für pädagogische Fachkräfte!
Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.
WeiterlesenFür die 60. Ausgabe von „Jugend musiziert“ haben sich rund
WeiterlesenDie Ergebnisse zeigen: Wenn musikalische Bildung das visuelle Arbeitsgedächtnis beeinflusst,
WeiterlesenInterview mit Prof. Marno Schulze, Professor für Elementare Musikpädagogik: Warum
WeiterlesenMusikalische Bildung im Spiegel sozialer Ungleichheit Auszug aus dem einleitenden
WeiterlesenZur Bedeutung der Musik in der Familie, in Kitas und
Weiterlesen