Zum Inhalt springen
26. November 2025
  • FAQ
  • Quellen & Autoren
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen

Das Magazin (Archiv) für praxisorientiertes Wissen und Können: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für pädagogische Fachkräfte!

  • Startseite
  • Kinder
    • Kinder / Kindheit im Wandel
    • Psychisch belastete Kinder
    • Kinder in schwierigen Lebenslagen
    • Kindermarketing
    • Jugendliche
  • Familie
    • Eltern
      • Mütter
      • Väter
    • Psychisch belastete Eltern
    • Alleinerziehende
    • Großeltern
    • Regenbogenfamilien
  • Kinderschutz
    • Gesundheit
    • Gewalt und Missbrauch
    • Mobbing und Ängste
    • Vernachlässigung
  • Bildung
    • Kita / Frühkindliche Bildung
    • Schule
    • Kulturelle Bildung
    • Alltagsbildung
    • Ausbildung
    • Future Skills
  • Freizeit
    • Freizeitverhalten
    • Medien
      • Mediennutzung
      • Medien für Kinder
    • Sport und Spiel
    • Kinderliteratur
    • Kunst und Kultur
      • Musik
      • Tanz und Theater
      • Visuelles Gestalten
  • Wandel
    • Pädagogik
    • Kindheit und Gesellschaft
    • Soziale Milieus
    • Sozialer Wandel
    • Diskurs
    • Kommentar/Kolumne
  • Medien
    • Videoreportagen
    • Videovorträge
    • Fachliteratur
  • Best Practice
  • Top 5

Schlagwort: Musikalische Bildung

Ein Musiklehrer spielt auf einem Flügel. Die Erstklässler hören zu
© RDNE Stock project

#SchuleNeuDenken: mehr Musik!

7. September 2023 Deutscher Musikrat Best Practice, Bildung, Empfehlung der Redaktion, Future Skills, Kulturelle Bildung, Kunst und Kultur, Musik, Schule

Mit der Veröffentlichung des Posi­tionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.

Weiterlesen
Plakat "Jugend musiziert 2023" - © Deutscher Musikrat - Foto: Markus Kaesler

Rekord: 20.000 Jugendliche bei „Jugend musiziert“ angemeldet

13. März 2023 jungezielgruppen.de Best Practice, Kulturelle Bildung, Kunst und Kultur, Musik

Für die 60. Ausgabe von „Jugend musiziert“ haben sich rund

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / photographie_Hannes_Eichinger

Neue Studie: Zusammenhang zwischen musikalischer Bildung und kognitiven Fähigkeiten

25. April 2022 Max Planck Institut fuer empirische Aesthetik Kulturelle Bildung, Musik

Die Ergebnisse zeigen: Wenn musikalische Bildung das visuelle Arbeitsgedächtnis beeinflusst,

Weiterlesen
Symbolbild © smarterpix.com / Moodboard

Die Bedeutung der musikalischen Bildung für eine lebenswerte Gesellschaft

18. März 2022 Musikhochschule Lübeck Musik

Interview mit Prof. Marno Schulze, Professor für Elementare Musikpädagogik: Warum

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / Andy-Dean-Photography

Familie und Musik

10. Januar 2021 Bertelsmann Stiftung Bildung, Kulturelle Bildung, Kunst und Kultur, Musik

Musikalische Bildung im Spiegel sozialer Ungleichheit Auszug aus dem einleitenden

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / Moodboard

Frühe musikalische Bildung

21. November 2019 Prof. Dr. Michael Dartsch Kulturelle Bildung, Musik

Zur Bedeutung der Musik in der Familie, in Kitas und

Weiterlesen

Kindheit und Jugend im Wandel: Risiken und Chancen

Wie ticken Kinder und Jugendliche?
Wir berichten über die vielfältigen Ein-
flüsse und Lebensumstände, die die
Entwicklung, die Bildung und die Hal-
tung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen.
Wir verlinken auf Fachverbände, Me-
dien und wissenschaftliche Institute.

Über uns Unser Nachrichtenmagazin ist ein Angebot von Dietrich Eckardt und dem Non-
profit-Netzwerk »Projekte für Menschen«, ei-
ner bürgerschaftlich engagierten Gruppe oh-
ne Rechtsform.
Wir verfolgen einzig Ziele von allgemeinem Interesse. Unsere Aktivitäten sind nicht auf Profit ausgerichtet!

URHEBERVERMERKE Alle Texte und Text-auszüge, die Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte lie-
gen ausschließlich bei den in jedem Artikel explizit angegebenen Rechteinhabern: Die Urhebervermerke stehen bei den Artikeln vor und am Ende der Texte, bei den Abbildungen direkt unter dem jeweiligen Foto/Abbildung.

  • FAQ
  • Quellen & Autoren
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung