Symbolbild - © WavebreakmediaMicro

Meta-Studie bestätigt „Brain-Drain-Effekt“ – Handys reduzieren Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung

Wie  stark Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächt-
nisleistung reduzieren, ist seit 2017 als Brain-Drain-Effekt bekannt. Ein Forschungsteam der Universität Augsburg hat in einer Meta-Analyse 22 Studien verglichen und bestätigt den Effekt. Für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.

Weiterlesen

Die Politik muss Bildung neu denken, die Bildungssysteme an die gesellschaftlichen Herausforderungen anpassen

„16 Länder beschäftigen sich nun seit Jahrzehnten damit und schaffen es nicht, den Personalmangel zu bewältigen, Gebäude ausreichend zu erneuern oder zu sanieren, geschweige denn die Digitalisierung überhaupt auf einen angemessenen Stand zu bringen. Es

Weiterlesen

Grundschüler, die lernen, sich selbst zu regulieren, haben deutlich mehr Erfolg in der Schule

Studie der Universitäten Mainz und Zürich belegt hohe Effektivität einer Förderung der Selbstregulation von Grundschülerinnen und Grundschülern. Auszug aus der Pressemitteilung:Selbstregulation, also die Fähigkeit, Aufmerksamkeit, Emotionen und Impulse zu kontrollieren sowie individu-elle Ziele konsequent zu

Weiterlesen