didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen legt in der aktuellen Ausgabe den Fokus auf das Lernen der Zukunft und liefert einen Überblick zu zukunftsfähigen Unterrichtsmethoden.
Auszug aus der Pressemeldung:
In der aktuellen Ausgabe klärt didacta darüber auf, wie das Tool ChatGPT funktioniert und auf welcher Techno-
logie der Sprachbot basiert. Dialogbeispiele im Titelthema vermitteln außerdem einen Eindruck von den Fähig-
keiten des Bots und seinen Grenzen.
„Es wird die Bildung revolutionieren“
Dominik Herrmann, Professor am Lehrstuhl für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg im didacta Interview.
didacta widmet sich als einziges deutsches Fachmagazin dem lebenslangen Lernen. Jede Ausgabe greift rele-
vante Themen aus Kita, Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung auf und verschafft so einen Gesamtüber-
blick über die einzelnen Bereiche, Themen und Übergänge des Bildungsverlaufs. Fach- u. praxisbezogene Bei-
träge vermitteln fundiertes Wissen, praktische Tipps und Ideen geben zusätzliche Anregungen für die tägliche
pädagogische Arbeit und liefern einen Einblick in das aktuelle Geschehen auf dem Bildungsmarkt.
>>> Hier können Sie das aktuelle E-Magazin 1/2023 von didacta lesen (ext. Link)
>>> Hier können Sie das Sonderheft didacta Digital als E-Magazin lesen (ext. Link)
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte des didacta Magazins, als auch dessen Auszug (s.o), liegen ausschließlich bei der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, Darmstadt.