• Kinder aus ärmeren Verhältnissen stärker betroffen
• Schwimmabzeichen: 58 Prozent der Zehnjährigen noch keine sicheren Schwimmer
• DLRG Präsidentin fordert flächendeckenden Schwimmunterricht in Schulen
• Ländlicher Raum: Schwimmbäder seltener gut zu erreichen
Auszug aus dem Artikel:
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Er-
gebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im Jahr 2022. Während der Pandemie hat über längere Zeit-
räume praktisch keine Schwimmausbildung stattfinden können. In der Folge haben aktuell 37 Prozent der Jun-
gen und Mädchen im Grundschulalter noch kein Schwimmabzeichen – auch nicht das auf das Schwimmen vor-bereitende Seepferdchen.

„Mütter und Väter sind noch allzu oft der Meinung, ihr Kind kann schwimmen, wenn es das Seepferd-
Christian Landsberg, DLRG Präsidium
chen hat. Da sind sie jedoch auf dem Holzweg. Das Seepferdchen bescheinigt das Beherrschen von wichtigen Grundlagen. Sicher schwimmen kann erst, wer den Freischwimmer, also das Schwimmab-zeichen Bronze, abgelegt hat“
„Was uns in der Deutlichkeit überraschte, sind die Unterschiede nach Einkommen“, räumte die Präsidentin der
DLRG ein. Die Hälfte (49%) der Kinder aus Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 2.500 €
kann nicht schwimmen. Hingegen sind es bei einem Haushaltsnettoeinkommen über 4.000 € zwölf Prozent.
Ute Vogt: „Schwimmen zu können darf keine Frage des Geldes sein. Umso wichtiger ist es, dass jede Schule
in die Lage versetzt wird, das Schwimmen angemessen zu unterrichten.“
>>> zurm DLRG- Artikel: „Schwimmfähigkeit der Bevölkerung 2022“ (ext. Link)
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte des Artikels, als auch dessen Auszug (s.o), liegen ausschließlich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Ergänzende Artikel und Informationen
>>> Eine Generation von Nichtschwimmern (int. Link)
>>> Schwimmfähigkeit – Jeder Zweite nicht sicher im Wasser (int. Link)
>>> Schwimmkurse vor Ort und Informationen der DLRG >>> Schwimmkurssuche (ext. Link)