Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern verlieren den Anschluss

Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) zeigt, dass die mittlere Lesekompetenz im Vergleich zu 2001 in Deutschland deutlich gesunken ist. Rund ein Viertel der Grund-
schüler*innen erreicht nach internationalem Standard keine aus-
reichende Lesekompetenz und muss mit großen Schwierigkeiten
im weiteren Verlauf der Schul- und Berufszeit rechnen.

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig

Laut dem europäischen Statistikamt Eurostat leben in Deutschland 8,8 Prozent aller Kinder im Alter bis 17 Jahre in Haushalten ohne erwerbstätige Personen. In Anbetracht der wesent-lichen Rolle von elterlichem Input für d schulische Entwicklung von Kindern ist

Weiterlesen
Die Schwimmausbildung beginnt meist mit 5 Jahren - Foto: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)

Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt

• Kinder aus ärmeren Verhältnissen stärker betroffen• Schwimmabzeichen: 58 Prozent der Zehnjährigen noch keine sicheren Schwimmer• DLRG Präsidentin fordert flächendeckenden Schwimmunterricht in Schulen• Ländlicher Raum: Schwimmbäder seltener gut zu erreichen Auszug aus dem Artikel:Die Zahl

Weiterlesen
Symbolbild - © Andrea Piacquadio

Nachfrage nach Lerntherapie für Lese-Rechtschreib-Schwäche extrem gestiegen

Grundschulkinder in Deutschland hinken erheblich beim Erlernen grundlegender Kulturtech-niken hinterher – das belegt eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung d Instituts zur Qua-litätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Die Entwicklung zeigt sich auch beim Nachhilfe-anbieter Studienkreis: 2022 besuchen doppelt

Weiterlesen