Zum Inhalt springen
3. Juli 2025
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken

Das Online-Magazin für praxisorientiertes Wissen: Reportagen, Studien, Best Practice und Handlungsempfehlungen. Für alle, die engagiert mit jungen Menschen arbeiten.

  • Startseite
  • Kinder
    • Kinder / Kindheit im Wandel
    • Psychisch belastete Kinder
    • Kinder in schwierigen Lebenslagen
    • Kindermarketing
    • Jugendliche
  • Familie
    • Eltern
      • Mütter
      • Väter
    • Psychisch belastete Eltern
    • Alleinerziehende
    • Großeltern
    • Regenbogenfamilien
  • Kinderschutz
    • Gesundheit
    • Gewalt und Missbrauch
    • Mobbing und Ängste
    • Vernachlässigung
  • Bildung
    • Kita / Frühkindliche Bildung
    • Schule
    • Kulturelle Bildung
    • Alltagsbildung
    • Ausbildung
    • Future Skills
  • Freizeit
    • Freizeitverhalten
    • Medien
      • Mediennutzung
      • Medien für Kinder
    • Sport und Spiel
    • Kinderliteratur
    • Kunst und Kultur
      • Musik
      • Tanz und Theater
      • Visuelles Gestalten
  • Wandel
    • Pädagogik
    • Kindheit und Gesellschaft
    • Soziale Milieus
    • Sozialer Wandel
    • Diskurs
    • Kommentar/Kolumne
  • Medien
    • Videoreportagen
    • Videovorträge
    • Fachliteratur
  • Best Practice
  • Top 5

Schlagwort: MINT-Fächer

MINT-Fächer- Ein engagierter lehrer führt zusammen mit Schüleren ein Experiment durch
Alltagsbezug macht MINT-Fächer beliebt! © smarterpix.com  / DGLimages

Fehlender Alltagsbezug macht MINT-Fächer unbeliebt

27. November 2024 Deutsche Telekom Stiftung Lehrerinnen/Lehrer, Schule

Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht eine Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen: Die MINT-Fächer sind unbeliebter als andere Fächer und Mathematik polarisiert am stärksten.

Weiterlesen
Abiturientin protokolliert ihren Mathe-Leistungskurs
Oberstufenschülerin protokolliert ihren Mathe-Leistungskurs (Symbolbild) © smarterpix.com  / NomadSoul

Falsche Vorstellungen halten Schulabgängerinnen von technischen Berufen fern.

2. Mai 2023 Universitaet Zuerich Bildung, Schule

Eine soziologische Studie der Universität Zürich hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei spielen geschlechtsspezifische Stereotypen – etwa vermeintliche Unterschiede im analytischen Denken – eine grosse Rolle.

Weiterlesen
Symbolbild - Foto Mikhail Nilov

Schülerinnen entscheiden sich trotz großen Interesses häufig gegen einen MINT-Bildungsweg

7. September 2022 IU Internationale Hochschule Jugendliche, Schule

70% der befragten Schülerinnen haben ein persönliches Interesse an MINT-Themen

Weiterlesen
Symbolbild
© smarterpix.com / Monkeybusiness

Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!

28. Oktober 2021 Leibniz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale Bildung, Schule

Wegen ihrer großen gesellschaftlichen Bedeutung benötigen die MINT-Fächer mehr Gewicht

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche verstehen, schützen und stärken

Wie ticken Kinder und Jugendliche?
Wir berichten über die vielfältigen Ein-
flüsse und Lebensumstände, die die
Entwicklung, die Bildung und die Hal-
tung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen.
Wir verlinken auf Fachverbände, Me-
dien und wissenschaftliche Institute.

Über uns Unser Nachrichtenmagazin ist ein Angebot von Dietrich Eckardt und dem Non-
profit-Netzwerk »Projekte für Menschen«, ei-
ner bürgerschaftlich engagierten Gruppe oh-
ne Rechtsform.
Wir verfolgen einzig Ziele von allgemeinem Interesse. Unsere Aktivitäten sind nicht auf Profit ausgerichtet!

URHEBERVERMERKE Alle Texte und Text-auszüge, die Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte lie-
gen ausschließlich bei den in jedem Artikel explizit angegebenen Rechteinhabern: Die Urhebervermerke stehen bei den Artikeln vor und am Ende der Texte, bei den Abbildungen direkt unter dem jeweiligen Foto/Abbildung.

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung