Das Zusammenspiel von Körper und Gehirn in der frühkindlichen Entwicklung - Buchcover zeigt ein Kind auf dem Spilepülatz
Buchcover: © Bananenblau Verlag

Das Zusammenspiel von Körper und Gehirn in der frühkindlichen Entwicklung

Dieses Buch lädt uns auf eine Reise durch die Entwicklung des Gehirns ein. Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werden in die praktische Arbeit in der Kita integriert und sind handlungsorientiert und verständlich aufbereitet.

Auszug aus der Buchbeschreibung:
PädagogInnen und Eltern erfahren, warum was im Gehirn zu welchem Zeitpunkt passiert und wie wir die Gehirnentwicklung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren positiv beeinflussen können und sollten.

Lernen Sie Begriffe wie Gehirnhäuser, Blaubeerbüsche und Handmodelle kennen, mit deren Hilfe wir ein tie-
feres Verständnis über die Entwicklung des Gehirns gewinnen. Klar und mit Praxisbezug beschreibt das Au-
torenteam unsere Aufgabe in Kitas, genauso wie im privaten Umfeld, wenn wir Kinder positiv auf ihrem Weg
der Entwicklung begleiten wollen: ohne Motorik kein Fortschritt, ohne Stimulanz keine Entwicklung, ohne Nä-
he kein Vertrauen. Es ist der Körper, der dem Gehirn das Denken lehrt.

Grete Helle und Tom Rune Fløgstad beweisen sich mit „Schaut mal, wie ich lerne!“ erneut als erfolgreiches Autorenteam, wenn es um frühkindliche pädagogische Forschung und deren praktische Umsetzung geht.
Im Verlauf ihrer Karriere haben sie es immer wieder geschafft, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse er-
folgreich in die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren zu implementieren.

Besprechung von Mona E. Rasmussen, Beraterin für Kindergärten in Norwegen

„Hier haben Fløgstad und Helle das Kunststück vollbracht, komplexe Zusammenhänge unter anderem über
das Gehirn, Botenstoffe und pädagogische Praxis zu verständlicher und leicht lesbarer Fachliteratur zu ver-
arbeiten. Dieses Buch eignet sich für alle, die in der Kita arbeiten möchten oder es bereits tun, für Erziehungs-berechtigte und für alle anderen, die sich für Kinder interessieren. Das Buch basiert auf den neuesten Erkennt-
nissen der Hirnforschung und erklärt anhand von diesen, warum eine gute Qualität und Vorhersagbarkeit in
der pädagogischen Arbeit wichtig ist. Alles ist in einem einfachen, aber genialen Modell zusammengefasst,
das alles verständlich macht. Das Buch ist sehr empfehlenswert. Viel Spaß beim Lesen!“

>>> zur Website des Buchs: „Schaut mal, wie ich lerne!“ (externer Inhalt)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte an dem Artikel sowie an dessen Auszug (s.o) liegen ausschließlich bei dem Autorenteam Grete Helle, und Tom Rune Fløgstad sowie bei dem Bananenblau Verlag, Berlin.

Ergänzende Artikel und Informationen (alle Artikel intern auf kindheit-heute.info)
>>> Ein Durchbruch im Verständnis der Legasthenie
>>> Wie steht es um die Fitness von Kita- und Grundschulkindern?
>>> Die wichtigen Fächer in der Schule sind Kunst, Sport und Musik!
>>> Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen

Diesen Beitrag teilen: