junge Frau, deren Gesicht nicht erkennbar ist
Symbolbild - © Thiago Matos/Pexels

Studie untersuchte die Verbindung zwischen Misshandlung in der Kindheit und emotoinalen Problemen im Erwachsenenalter

Millionen Menschen haben mit einem Persönlichkeitsmerkmal zu kämpfen, das als Alexithymie (oder als Gefühlsblindheit) bekannt ist, was so viel be-
deutet wie „keine Worte für Gefühle“. Menschen mit Alexithymie können ih-
re Gefühle/Emotionen nicht erkennen und diese auch nicht beschreiben.

Auszug aus dem Artikel:
Gefühlsblindheit kann die sozialen und intimen Beziehungen beeinträchtigen. Es besteht die Gefahr, dass die Netroffenen soziale Signale übersehen und daher die Gefühle anderer nicht erkennen oder verstehen.

Frühere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kindesmisshandlung in der Vorgeschichte eine
Rolle bei der Entwicklung von Alexithymie im Erwachsenenalter spielen könnte.

Eine neue im Psychological Bulletin veröffentlichte Metaanalyse, die von Forschern der Stanford University geleitet wurde, ist die erste Studie, die empirische Belege in der weltweiten Forschungsliteratur über Zusam-
menhänge zwischen Alexithymie im Erwachsenenalter und allen Formen von Kindesmisshandlung zusam-
menfasst.

„Wir können jetzt mit größerer Zuversicht sagen, dass diese Phänomene – Kindesmisshandlung und Alexi-
thymie – in hohem Maße miteinander zusammenhängen“, sagte d leitende Koautorin Anat Talmon, die die Studie als Postdoc-Forschungsstipendiatin an der Stanford University leitete und derzeit als Assistenzpro-
fessorin an der Paul Baerwald School of Social Work and Social Welfare an der Hebräischen Universität Jerusalem tätig ist.

>>> zum Artikel: „Kindesmisshandlung und Alexithymie (Gefühlsblindheit)“ (externer Inhalt)
>>> zur Studie: „Child Maltreatment and Alexithymia: A Meta-Analytic Review“ (externer Inhalt)

Urheberrechtshinweis
Alle Rechte der Meldung als auch deren Auszug liegen ausschließlich bei Psylex.de/ Christian Hilscher.

Alle Rechte an der Studie liegen ausschließlich bei bei dem Autorenteam: Julia Ditzer, Eileen Y. Wong,
Rhea N. Modi, Maciej Behnke, James J. Gross, Anat Talmon.

Ergänzende Artikel und Informationen
>>> Trauma in Kindheit und Depressionsrisiko
>>> Gefühlsblindheit (Emotionale Hemmung) und Kindheitstrauma können genetische Verbindungen aufweisen
>>> Gefühle als Minenfeld: So fühlt sich Gefühlsblindheit an

Diesen Beitrag teilen: